Description: Das Projekt "Förderinitiative: Umwelt als knappes Gut, Lehrforschungsvorhaben: Ansatzpunkte eines Sanierungs- und Entwicklungskonzeptes für das Einzugsgebiet des Baikalsees (Republik Buriatien)" wird/wurde gefördert durch: VolkswagenStiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Institut für Landschaftspflege und Naturschutz.In einem von den beteiligten Wissenschaftlern eingehend vorbereiteten zweimonatigen Forschungsaufenthalt sollen deutsche Studenten der Fachgebiete Landschaftsplanung und Naturschutz ein spezielle Ausbildung und eigene Forschungsmöglichkeiten im Einzugsgebiet des Baikalsees in der Republik Burjatien erhalten. Forschungsziele sind dabei eine erste Abschätzung der Belastung des Baikalsees durch Stoffströme aus exemplarischen Agrar- und Waldökosystemen, die Erarbeitung von Ansätzen eines regionalen Sanierungs- und Umsetzungskonzepts für Agrar- und Waldökosysteme sowie die Einbindung von Maßnahmen des Umweltschutzes in die vorfindlichen sozioökonomischen Bedingungen und in eine Gesamtentwicklungsstrategie der Region. Den Studenten wurden dabei eigene Felduntersuchungen mit naturwissenschaftlichen Methoden der Bodenkunde und der Stoffbilanzierung und Erprobung planungssoziologischer Interviewtechniken ermöglicht. Ein mehrteiliger Schlussbericht mit zahlreichen Karten liegt vor.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Landschaftspflege ? Baikalsee ? Landschaftsplanung ? Agrarlandschaft ? Bodenkunde ? Umweltschutzmaßnahme ? Waldökosystem ? Karte ? Einzugsgebiet ? Gewässersanierung ? Gewässerzustand ? Stoffbilanz ? Ausbildung ? Wassergefährdende Stoffe ? Ökosystem ? Stoffstrom ? Wald ? Sanierung ? Naturschutz ? Regionale-Aspekte ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-09-01 - 1996-02-28
Accessed 1 times.