Description: Das Projekt "Teilprojekt A" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Kirchhoff-Institut für Physik durchgeführt. Die strahleninduzierte Schädigung der DNA im Zellkern verändert lokal und meistens auch weitreichend die Chromatinarchitektur im Zellkern. Als Folge daraus werden Diffusion und Transport von Proteinkomplexen beeinflusst und damit indirekt über Zugänglichkeit der Proteine der Reparaturverlauf. Dies sollte nicht nur einen Einfluss auf die Reparaturkinetik und -dynamik haben, sondern auch den von einer Zelle an einem Schadensort eingeschlagenen Reparaturweg beeinflussen. Im Rahmen des hier vorgelegten Verbundprojektes sollen multiple und einzelne Schadensereignisse an definierten Stellen erzeugt und mittels optimierten hochauflösenden Mikroskopietechniken die Veränderungen der Chromatinarchitektur im Kontext der Architektur der Schadensfoci analysiert werden. Diese grundlegenden Untersuchungen sollen die Bedeutung der Chromatinarchitektur auf der Meso- und Nanoskala für die Schadensinduktion und die anschließende Reparatur sowie den potentiellen Einfluss für die individuelle Strahlenempfindlichkeit und den Respons auf Strahlenexposition erforschen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heidelberg ? DNA ? Strahlenschaden ? Zellkern ? Architektur ? Strahlenexposition ? Protein ? Zelle ? Reparatur ? Diffusion ? Unfall ? Änderung ? Nanobereich ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-10-01 - 2023-09-30
Accessed 1 times.