API src

Stickstofftransport zwischen Mykorrhizapilzen und mykoheterotrophen Pflanzen

Description: Die meisten Pflanzen leben in ihrem Wurzelraum in einer engen Partnerschaft mit Pilzen. Bei dieser als Mykorrhiza bezeichneten Symbiose versorgen in der Regel die Pflanzen den Pilzpartner mit Kohlenhydraten aus der Photosynthese und erhalten im Gegenzug mineralische Nährstoffe, die der Pilz über sein Mycel aus dem Boden effizienter aufnehmen kann. Diese mutualistische Beziehung wird weltweit von einigen hundert Pflanzenarten unterlaufen, die chlorophyllfrei sind und somit keine Photosynthese mehr betreiben. Diese als Mykoheterotrophie bezeichnete Ernährungsweise auf Kosten des Pilzpartners ist insbesondere bei Orchideen und Ericaceen verbreitet. Mit Hilfe innovativer analytischer Methoden (Häufigkeitsanalyse der stabilen C- und N-Isotope, DNA-Bestimmung von Pilzen in Pflanzenwurzeln) konnte von den beiden an diesem Projekt beteiligten Arbeitsgruppen erstmalig der Nachweis erbracht werden, dass auch scheinbar autotrophe Pflanzen sich teilweise auf Kosten des Pilzpartners ernähren können. In diesem Projekt werden erstmals Form und Funktion der Stickstofftransport zwischen Pilzen und mykoheterotrophen Pflanzen untersucht.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bodennährstoff ? Pflanzennährstoff ? Kohlenhydrat ? Kohlenstoff ? Kulturpflanze ? Nährstoff ? Orchidee ? Stickstoff ? Mykorrhiza ? Nährstoffbilanz ? Pflanzenart ? Photosynthese ? Rhizosphäre ? Stickstoffbilanz ? Pflanzenwurzel ? Analyseverfahren ? Pflanzenernährung ? Stickstoffkreislauf ? Symbiose ? Pilz ? Pflanze ? DNA-Analyse ? Stoffstromanalyse ? Ernährung ? Stoffstrom ? Stoffkreislauf ? Stofftransport ? Ernährungsverhalten ? Analytik ? Isotop ? Pflanzenphysiologie ? Terrestrische Nahrungskette ?

Region: Bavaria

Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-01-01 - 2009-12-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 2 times.