API src

RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau^RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau^RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau^RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau^RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau, RADIKAL - Ressourcenschonende Werkstoffsubstitution durch additive & intelligente (FeAI-) Werkstoff-Konzepte für angepassten Leicht- und Funktionsbau

Description: Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung der werkstofftechnischen Grundlage zum Ersatz technischer Superlegierungen z. B. auf Basis von Nickel, die zudem hohe Anteile strategischer Metalle wie Co, Nb oder Ta bzw. W enthalten durch preiswerte intermetallische Fe-Al-Basislegierungen. Am MPI für Eisenforschung (MPIE) werden bestehende Fe-Al Legierungskonzepte für die Additive Layer Manufacturing (ALM) Verfahren angepasst bzw. weiterentwickelt. Darüber hinaus werden am MPIE die bei den Partnern ILT, EADS, SIEMENS und KEG mittels verschiedener ALM Verfahren hergestellten Probekörper mittels hochauflösender Analyseverfahren hinsichtlich ihrer Gefüge und Phasenzusammensetzung charakterisiert. Durch den Vergleich mit konventionell prozessierten Fe-Al-Legierungen wird festgestellt, inwieweit über die ALM Verfahren eine Kornfeinung und damit Eigenschaftsverbesserungen der Fe-Al-Legierungen erzielt werden konnten. Die FuE-Arbeiten in dem geplanten Vorhaben sind in folgende Arbeitspakete gegliedert: 1. Legierungskonzepte, lasergestützter Werkstoffaufbau, Charakterisierung; 2. Optimierte Legierungen und Charakterisierung; 3. EB-gestützter Werkstoffaufbau; 4. Herstellung Demonstratoren und Kühlung;

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kobalt ? Nickel ? Niob ? Tantal ? Eisen ? Werkstoff ? Zusatzstoff ? Metall ? Analyseverfahren ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Weideland ? Kühlung ? Legierung ? Laseranwendung ? Radikal [Chemie] ? Werkstoffkunde ? Zweckbau ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-02-01 - 2016-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.