API src

Teilprojekt 3: Synthesescreening feinchemischer Produkte mit verunreinigtem Synthesegas im Kleinstmaßstab^Zwanzig20 - HYPOS - Fragrances - Fortschrittliche Ressourcenanwendung bei der Herstellung von Feinchemikalien durch Nutzung nachhaltig erzeugten Synthesegases^Teilprojekt 2: Synthesegaserzeugung, Teilprojekt 1: Synthesescreening feinchemischer Produkte mit verunreinigtem Synthesegas

Description: Ziel ist die technisch durchführbare Hydroformylierung mit Vor-Ort generiertem Synthesegas. Da sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass der hohe Marktpreis von Kohlenmonoxid und der schwierige Transport keine ökonomisch vertretbare Nutzung dieses Gases zulässt, soll der Zugang zu alternativen CO-Quellen und die Vor-Ort Generierung untersucht werden. Miltitz Aromatics wird dabei um die Untersuchung von hochaktiven Katalysatorsystemen für die Hydroformylierung unter produktionsnahen Bedingungen kümmern. Darüber hinaus wird Miltitz Aromatics die Zusammenhänge zwischen der eingesetzten Gasqualität für die Hydroformylierung und der Aktivität des Katalysatorsystems untersuchen. Ziel ist es, ein hochaktives Katalysatorsystem zu finden, das auch mit einem gering aufgereinigten Synthesegas noch eine hohe Aktivität aufweist. Letztendlich sollen damit zusätzliche und kostenintensive Reinigungsschritte vermieden werden. Es sollen mit drei verschiedenen Substraten Hydroformylierungen entwickelt werden; die verwendeten Substrate sind dabei für die Riechstoffindustrie von Bedeutung. Zunächst sollen mit sauberen Gasqualitäten an Kohlenmonoxid und Wasserstoff hochaktive Katalysatorsysteme für die drei Substrate identifiziert werden. Danach sollen die jeweils besten Katalysatorsysteme mit verunreinigten Gasqualitäten untersucht werden. Dabei sollen 10-12 verschiedene Gasqualitäten untersucht werden, die vom DBI zur Verfügung gestellt werden. Dadurch werden wertvolle Informationen erhalten, welche Verunreinigungen in den eingesetzten Gasen die Hydroformylierungen stören und welche nicht. Letztendlich kann so untersucht werden, wie stark das Vor-Ort-generierte Synthesegas aufgereinigt werden muss. Als Anlage für die Versuchsdurchführung kommt dabei der Pilotloopreaktor zum Einsatz, mit dem Synthesen unter produktionsnahen Bedingungen entwickelt werden können.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Substrat ? Katalysator ? Synthesegas ? Wasserstoff ? Chemische Analyse ? Kohlenmonoxid ? Chemische Verfahrenstechnik ? Chemikalien ? Chemisches Verfahren ? Geruch ? Kostensenkung ? Marktpreis ? Produktionskosten ? Wirtschaftlichkeit ? Nachhaltige Produktion ? Chemische Reaktion ? Preisentwicklung ? Ressourcennutzung ? Ressourcenschonung ? Technischer Fortschritt ? Wirtschaftliche Aspekte ? Reinigungsverfahren ? Stadtregion ? Logistik ? Verunreinigung ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Hydroformylierung ? Synthese ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-01-01 - 2016-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.