API src

Ökologische Abflussmengen (e-flows): wissenschaftliche Grundlagen & Vergleich der Bestimmungen in den Alpenländern

Description: Das Projekt "Ökologische Abflussmengen (e-flows): wissenschaftliche Grundlagen & Vergleich der Bestimmungen in den Alpenländern" wird/wurde gefördert durch: World Wildlife Fund Schweiz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement.Im Rahmen des Projektes soll anhand von Literatur eine Übersicht verschiedener Ansätze zur Definition von e-flows unter Einbezug verschiedener Fließgewässer- bzw. Abflussfunktionen sowie spezieller Berücksichtigung des Lebensraums 'Flussauen' und dynamische Abflussfunktionen erfolgen. Weitere Basis stellen Vergleiche der Restwasserbestimmungen der Alpenländer (AT, CH, SL, FR, IT (Südtirol), DE (Bayern, + Baden Württemberg)) sowie Vergleiche von Fallbeispielen aus AT/CH z.B. für Gewässer aus Forellen,- Äschen- und Barbenregion dar. Darauf aufbauend sollen Empfehlungen und soweit möglich Richtwerte für einen idealen Ansatz zur Festlegung von e-flows Empfehlungen zur Anpassung der gesetzlichen Bestimmungen erstellt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Württemberg ? Forelle ? Barbenregion ? Äsche ? Baden-Württemberg ? Bayern ? Slowenien ? Südtirol ? Wien ? Ökologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Frankreich ? Italien ? Österreich ? Schweiz ? Fließgewässer ? Habitat ? Regulierung ? Flussaue ? Abfluss ? Hydrobiologie ? Literaturauswertung ? Rechtsgrundlage ? Alpen ? Informationsgewinnung ? Richtwert ? Umwelt ? Gewässer ? Datenerhebung ? Alpine Fließgewässer ? Betriebsvorschrift ? Abflussmenge ? Fallbeispiel ? Restwasser ? Restwassermenge ? Restwasserregelung ? dynamischer Restwasserabfluss ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-05-15 - 2017-03-14

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.