API src

The future Okavango - Nachhaltiges Land- und Ressourcenmanagement in der Okavango Region (Angola, Botsuana, Namibia), Teilvorhaben 6 - Untersuchungen des Klimawandels

Description: Das Projekt "The future Okavango - Nachhaltiges Land- und Ressourcenmanagement in der Okavango Region (Angola, Botsuana, Namibia), Teilvorhaben 6 - Untersuchungen des Klimawandels" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH, Climate Service Center Germany (GERICS).Der Okavango-Fluss entspringt im zentralen Hochland Angolas und mündet in Botsuana im größten Binnendelta der Welt. Er ist die zentrale Lebensader für ein Mosaik aus Waldsavannen und ausgedehnten Feuchtgebieten. Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Übernutzung bedrohen das gesamte Ökosystem. Als Folge davon kommt es zu erheblichen Konflikten um Land- und Wassernutzung. Das Projekt 'The Future Okavango' (TFO) hat zum Ziel, das Land- und Ressourcenmanagement in den betroffenen Regionen zu verbessern.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Geesthacht ? Angola ? Botsuana ? Namibia ? Bevölkerungswachstum ? Feuchtgebiet ? Szenario ? Regionales Klimamodell ? Globales Klimamodell ? Emission ? Klimamodell ? Übernutzung ? Umweltforschung ? Wassernutzung ? Küstenregion ? Nachhaltige Landnutzung ? Klimawandel ? Klimaentwicklung ? Ressourcenbewirtschaftung ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? CLM ? ECHAM5 ? HadCM3 ? Okavango ? REMO ? Validierung ? WRF ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-03-01 - 2013-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.