Description: Das Projekt "Analyse der Schallemission von Gueterbahnhoefen" wird/wurde gefördert durch: Amt der Vorarlberger Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Innsbruck, Institut für Straßenbau und Verkehrsplanung.Aus bekannten Messungen des energieaequivalenten Dauerschallpegels von Gueterbahnhofslaerm ergeben sich grosse Pegelschwankungen, die eine verlaessliche Schallpegelprognose bei Vorsorgeplanungen nicht erlauben. Ebenso verhaelt es sich bei Gueterzugbildungsgruppen beim Verteilen der Wagen, wo impulshaltige Schallpegel hoher Intensitaet auftreten. Hierzu kommen akustische Betriebssignale, Lautsprecherdurchsagen etc sowie Geraeuschbelastungen durch Staplerfahrzeuge, Kraene, durch an- und abfahrende Strassenfahrzeuge (Schwerfahrzeuge). Unter Zugrundelegung entsprechender Verkehrsbewegungen auf Strasse und Schiene wird ein Schallpegelprognosemodell erstellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Innsbruck ? Kfz-Lärm ? Schallquelle ? Schienenverkehrslärm ? Straße ? Landesregierung ? Verkehrslärm ? Lärmmessung ? Schallemission ? Akustische Messung ? Schienenverkehr ? Straßenbau ? Straßenverkehr ? Bahnhof ? Eisenbahn ? Geräusch ? Güterverkehr ? Lärmbelastung ? Prognosemodell ? Straßenfahrzeug ? Planung ? Dauerbelastung ? Containerbahnhofslaerm ? Gueterbahnhofslaerm ? Kran ? Lärmprognose ? Verschublaerm ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.