Description: Das Projekt "Erstellung einer weiterführenden Broschüre als Ergänzung zur Handreichung der Beurteilung von Studienergebnissen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Uniklinik, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin durchgeführt. Im Jahr 2013 hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in Aachen (Institut GTE Med) federführend mit der Erstellung einer praxisorientierten Handreichung1 zur Beurteilung von Studienergebnissen für Mitarbeiter2 von Kommunalverwaltungen (FM 8855)3 beauftragt. Der Leitfaden bietet Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld als Ansprechpartner bei Fragen zum Themenfeld Mobilfunktechnologie und Gesundheit agieren (zum Beispiel in Kommunen oder Behörden) eine Möglichkeit zur qualitativen Prüfung von Texten. Sein Ziel ist es, Anwendern mittels eines Fragenkatalogs eine schnelle und effiziente Beurteilung zu ermöglichen. Diese Vorgehensweise ist rein funktionell angelegt und schließt die gleichzeitige Vermittlung tiefergehender Informationen aus. An genau dieser Stelle setzte das Vorhaben FM 8862 mit der Erstellung einer weiterführenden Broschüre zur Ergänzung der Handreichung zur Beurteilung von Studienergebnissen an. Durch die Broschüre werden die Leitfragen in einen Gesamtkontext gestellt und zusätzliches Hintergrundwissen geboten - dem Anwender wird dadurch in aufgelockerter und übersichtlicher Weise ein tiefergehendes Verständnis vermittelt. Im Ergebnis soll es ihm noch besser ermöglicht werden, Texte über Studienergebnisse selbstständig qualitativ einzuschätzen und es sollen ihm darüber hinaus weitere Argumentationsmöglichkeiten geboten werden, um besser vorbereitet in eine sachliche Diskussion mit interessierten Laien treten zu können. Der entwickelte Broschüren-Entwurf wurde zusammen mit dem bereits bestehenden Leitfaden einem Praxistest unterzogen, an dem 21 zielgruppenspezifische Probanden teilnahmen. Untersucht wurden im Einzelnen die Verständlichkeit, Übersichtlichkeit, Anwendbarkeit und Unterstützungsleistung der Broschüre. Die Rückmeldungen der Testteilnehmer wurden für eine abschließende Optimierung der Broschüre zugrunde gelegt. Projektbeteiligter war neben dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin das Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit der RWTH Aachen (femu).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Gesundheitsgefährdung ? Elektromagnetisches Feld ? Elektromagnetische Strahlung ? Behörde ? Leitfaden ? Strahlenschutz ? Umweltmedizin ? Bewertungsverfahren ? Ethik ? Informationsvermittlung ? Kommunalverwaltung ? Kommunikation ? Qualitative Analyse ? Studie ? Umweltbericht ? Zielgruppe ? Öffentlichkeitsinformation ? Menschliche Gesundheit ? Mobilfunk ? Forschungseinrichtung ? Umweltverträglichkeit ? Umwelt und Gesundheit ? Eignungsprüfung ? Handlungsorientierung ? Ressortforschung ? Versuchsperson ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-10-27 - 2015-04-14
Webseite zum Förderprojekt
http://doris.bfs.de/jspui/bitstream/urn:nbn:de:0221-2015080713164/3/BfS_2015_FM8862-1.pdf (Webseite)Accessed 1 times.