Description: Das Projekt "Schadstoffeinbau in Bakterienzellen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Klinikum, Institut für Hygiene und Umweltmedizin.Eine Moeglichkeit zur Sanierung kontaminierter Boeden besteht in der Foerderung des mikrobiellen Abbaus durch gezielte Massnahmen die ein starkes Wachstum von ortsansaessigen und/oder eingbrachten Bakterien bewirken. Der Fortschritt der Sanierungsmassnahme wird meistens durch analytische Bestimmung der Schadstoffe ermittelt. Bei Untersuchungen im Institut hat sich herausgestellt, dass Schadstoffe durch Bakterien fixiert werden koennen, so dass sie nicht extrahiert werden koennen. Erst nachdem die Bakterienzellen durch alkalische Verseifung zerstoert waren, konnte die Gesamtmenge an Schadstoff extrahiert werden. Es ergibt sich die Frage, welche Extraktionsverfahren fuer eine erschoepfende Extraktion geeignet sind und welche umweltrelevanten Bakterien dieses Verhalten zeigen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Schadstoffbelastung ? Mikrobiologie ? Extraktion ? Bakterien ? Krankenhaus ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Bodensanierung ? Schadstoffabbau ? Mikroorganismen ? Sanierungsmaßnahme ? Abbau ? Schadstoff ? Analytik ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-03-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.