Description: Das Projekt "Langzeitanalyse von Strahlungs-, Waerme- und Wasserhaushalt eines Kiefernwaldes in der suedlichen Oberrheinebene" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Freiburg, Meteorologisches Institut, Professur für Meteorologie und Klimatologie.An der Forstmeteorologischen Messstelle Hartheim (zwei Messtuerme: einer Bestandeshoehe, der andere doppelte Bestandeshoehe) des Meteorologischen Institutes der Universitaet Freiburg werden seit ca. 25 Jahren kontinuierliche Messungen von meteorologischen und hydrologischen Parametern in verschiedenen Hoehen in und ueber dem Kiefernwald (Pinus sylvestris) durchgefuehrt, um Strahlungs-, Waerme- und Wasserhaushalt des Kiefernwaldes in Abhaengigkeit von Wachstum und Durchforstungsmassnahmen zu analysieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Kiefer ? Oberrheinebene ? Waldkiefer ? Messstation ? Meteorologischer Parameter ? Waldökologie ? Klimatologie ? Meteorologie ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Topographie ? Wärmehaushalt ? Kiefernwald ? Analyseverfahren ? Aufforstung ? Langzeituntersuchung ? Messdaten ? Messverfahren ? Nadelwald ? Terrestrisches Ökosystem ? Ökosystemforschung ? Hydrologie ? Kenngröße ? Klimawirkung ? Wasserhaushalt ? Strahlung ? Kontinuierliches Verfahren ? Wachstum [biologisch] ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1974-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.