API src

Entwicklung von bodenbiologischen Bodengueteklassen fuer Acker- und Gruenlandstandorte auf der Grundlage des Besatzes an Bodenorganismen - spezielle Grundlagen fuer agrarische Standorte

Description: Ziel einer bodenbiologischen Gueteklassifizierung ist die qualitative und quantitative Beurteilung von Bodenorganismen, die eine hohe Relevanz fuer die Wertigkeit des Bodens als Traeger verschiedener Schluesselfunktionen besitzen. Diese Organismen muessen taxonomisch eindeutig bestimmbar sein und oekophysiologisch sowie oekogeographisch charakterisierbar sein. In einem abgeschlossenen Vorhaben wurden naturnahe Standorte bezueglich ihres bodenbiologischen Besatzes beprobt und bewertet. Ziel dieses Neuvorhabens soll es sein, - bodenbiologisch relevante Standorttypen auch fuer Acker und Gruenland abzuleiten und nach dem Vorkommen von Bodenorganismen und deren Anforderungen an ihren Lebensraum abzugrenzen, - ein Bewertungssystem von bodenbiologischen Bodengueteklassen fuer diese Standorttypen zu entwickeln, - das erarbeitete Bewertungssystem durch Felderhebungen zu validieren. Die beiden Bewertungssysteme (aus dem Vorlaeufervorhaben und das zu entwickelnde) sind kompatibel zu gestalten. Durch die Ergebnisse beider Vorhaben soll es moeglich werden, Boeden anhand ihrer Funktion 'Lebensgrundlage und Lebensraum fuer Bodenorganismen' zu bewerten.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ökophysiologie ? Bodenbiologie ? Bodenfruchtbarkeit ? Grünland ? Ackerfläche ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Bodenqualität ? Bodenorganismen ? Ökologische Bewertung ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Taxonomie ? Boden ? Boden [Lebensraumfunktion] ? UFOPLAN99 ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-08-01 - 2001-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.