API src

Methodenentwicklung für den Nachweis von Arzneimittelmetaboliten und -transformationsprodukten in Umweltproben

Description: Das Projekt "Methodenentwicklung für den Nachweis von Arzneimittelmetaboliten und -transformationsprodukten in Umweltproben" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Gewässerkunde.Ausgangslage: Der Verbrauch von umweltrelevanten Arzneimitteln in Deutschland hat sich in den letzten 10 Jahren fast verdoppelt. Parallel hierzu stieg die Anzahl von Arzneimittelnachweisen in allen Umweltkompartimenten sowohl bundes- als auch europaweit. In den letzten Jahren wurden neben den Arzneimittel-Muttersubstanzen zunehmend auch deren Metabolite sowie weitere Abbauprodukte in der Umwelt gemessen. Auch diese Arzneimittelmetabolite stellen hoch aktive Substanzen dar. Einzelnachweise von Arzneimittelmetaboliten in Umweltorganismen (Biotaproben) wie z. B. Fischen wurden bereits veröffentlicht. Standardisierte Messmethoden für Metabolite von Arzneimitteln in Biotaproben existieren bisher jedoch nicht. Zielstellung: Dieses Projekt soll nachweisen, dass Arzneimittelmetabolite nicht nur in Gewässern und Sediment vorkommen, sondern bereits in der Nahrungskette nachweisbar sind. Methodik: In diesem Projekt soll untersucht werden, ob die im Fisch nachgewiesenen Metabolite im Fisch gebildet werden oder aus dem Konsumverhalten von Patienten zurückzuführen sind, d.h. bereits vom Menschen ausgeschieden werden. Hierzu entwickelt der Auftragnehmer eine Nachweismethode für ausgewählte Arzneimittelmetaboliten in Fischproben. Die zu entwickelnde Methode soll messen, wo Metabolite gebildet werden und ob diese sich in Umweltorganismen anreichern. Nach Anwendung der Methode und erfolgreicher Bestimmung dieser Kandidatenstoffe sowie bei vorliegenden zeitlichen Änderungen von Verbrauchsmengen sollen Zeitreihenuntersuchungen in Fischproben prüfen, inwieweit der Arzneimittelverbrauch und der Nachweis in den Proben korrelieren. Als vergleichende Proben sollen Schwebstoffe bzw. Sediment zum Einsatz kommen. Abschließend soll der Auftragnehmer Empfehlungen für den Nachweis von Arzneimittelmetaboliten in Organismen der höheren Nahrungskette und weiterer untersuchter Matrizes ableiten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Humanarzneimittel ? Arzneimittel ? Fisch ? Schwebstoff ? Gewässersediment ? Konsumverhalten ? Korrelationsanalyse ? Sedimentanalyse ? Stoffwechselprodukt ? Zeitreihenanalyse ? Verbrauchsdaten ? Abbauprodukt ? Bestimmungsmethode ? Bioakkumulation ? Messverfahren ? Vergleichsanalyse ? Sediment ? Nukleare Sicherheit ? Nahrungskette ? Schadstoffbildung ? Schadstoffverhalten ? Stoffwechsel ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Umweltprobe ? Aquatische Nahrungskette ? Biotaproben ? Handlungsorientierung ? Schadstoffnachweis ? Schadstoffverbleib ? Zeitabhängigkeit ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-03-01 - 2020-04-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.