Description: Das Projekt "Waermetransport durch freie Konvektion in grossen Reaktoren fuer Fluessigkeitssysteme mit inneren, homogen verteilten Waermequellen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Dortmund, Abteilung Chemietechnik, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik durchgeführt. In chemischen Reaktoren kann eine exotherme Reaktion bei Ausfall des Ruehrwerkes und/oder der Kuehleinrichtung leicht ausser Kontrolle geraten. Die zur Projektierung der Kuehlvorrichtung notwendigen funktionalen Zusammenhaenge zur Bestimmung des Waermeuebergangs sowie der Stroemungs- und Temperaturfelder bei freier Konvektion in grossen Reaktoren fuer Fluesigkeitssysteme mit homogen verteilten inneren Waermequellen sollen daher experimentell untersucht werden. Desweiteren soll eine numerische Bearbeitung des Problems erfolgen, um kuenftig auf zuverlaessige Berechnungsgleichungen zur sicherheitsgerechten Dimensionierung von entsprechenden Behaeltern und deren Notkuehlung zurueckgreifen zu koennen. Die experimentellen Arbeiten sehen die Gestaltung von drei Groessenmasstaeben vor, so dass ein Scale-up moeglich wird.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dortmund ? Temperaturverteilung ? Luftbewegung ? Reaktorsicherheit ? Chemischer Reaktor ? Anlagensicherheit ? Numerisches Verfahren ? Reaktor ? Sicherheitstechnik ? Strömungsfeld ? Verfahrenstechnik ? Chemische Reaktion ? Kühlung ? Anlagenbemessung ? Maßstabsvergrößerung ? Wärmefluss ? Wärmequelle ? Wärmetransport ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-06-01 - 1993-05-31
Accessed 1 times.