API src

Teilprojekt 2: Fügen und Verbinden der Verbundmaterialien, Charakterisierung der Fügeeigenschaften

Description: Das Projekt "Teilprojekt 2: Fügen und Verbinden der Verbundmaterialien, Charakterisierung der Fügeeigenschaften" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SKZ - KFE gGmbH durchgeführt. In Zeiten steigender Energiepreise und dem vorrangigen Ziel der Reduktion von Treibhausgasen ist die Nachfrage nach innovativen Materialien mit hoher Isolationswirkung groß. Die Vakuumisolationspaneele (VIP) der Fa. va-Q-tec leisten hierzu bereits heute einen deutlichen Beitrag. Bei den VIP handelt es sich um thermisch isolierende Platten, die bei minimalem Platzbedarf eine extrem hohe Dämmleistung aufweisen. Sie finden neben der Gebäudeisolierung wie Innen- und Deckendämmung auch Einsatz in der Haushaltsgeräteindustrie wie z. B. der Dämmung von Kühl- und Gefriergeräten. Die VIP in den heutigen Anwendungen zeichnen sich durch enorme Vorteile aus. Besonders vorteilhaft können die VIP bei einer hohen notwendigen Wärme- bzw. Kältedämmung in Kombination mit einem eingeschränkten Bauraum eingesetzt werden. VIP ermöglichen somit hochdämmende und 'schlanke' Konstruktionen, wie z. B. bei Kühl- und Gefriergeräten oder Transportbehältern für temperaturgeführte Güter (für Biotechnologie, Pharmazie) und zudem bei diversen Anwendungen im Gebäudebereich (z. B. Bodendämmung von Wintergärten, Innendämmung, Deckendämmung, Haustürfüllungen). Sie werden auch bei vielen weiteren technischen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine anspruchsvolle Isolationswirkung gefragt ist. Die sehr empfindliche Außenhülle der Paneele kann allerdings durch dynamische Beanspruchung leicht geschädigt werden, was zu einer Beeinträchtigung der hervorragenden Eigenschaften führen kann. Dies erschwert den Einsatz von VIP insbesondere für mobile Anwendungen, bei denen dynamische Belastungen auftreten können. Die Kooperationspartner SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Fa. va-Q-tec AG und Fa. BASF Polyurethanes GmbH werden daher in einem Forschungsvorhaben Technologien (u. a. Klebetechniken) zum Schutz der Vakuumisolationspaneele für den Einsatz unter dynamischen Belastungen soweit entwickeln, dass die langfristige Dämmqualität dieser Paneele (insbesondere keine Verletzungen der Außenhülle) über den gesamten Nutzungszeitraum gewährleistet ist. Zu den dynamischen Anwendungen zählt u. a. der Einsatz im Thermoverpackungs-, Transport- und Logistikbereich (z. B. Züge, Transportcontainer, Fahrzeuge, Kühlfahrzeuge usw.).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dämmstoff ? Verbundwerkstoff ? Polyurethan ? Arzneimittel ? Wärmedämmung ? Materialschaden ? Klebstoff ? Treibhausgasemission ? Kühlfahrzeug ? Treibhausgasminderung ? Gebäude ? Materialprüfung ? Pharmakologie ? Transportbehälter ? Gebäudetechnik ? Kühlgerät ? Langzeitbelastung ? Beschaffung ? Biotechnologie ? Eisenbahn ? Emissionsminderung ? Energiepreis ? Innovation ? Fahrzeugtechnik ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Klimaschutz ? Produktbewertung ? Forschungsprojekt ? Logistik ? Innenraum ? Neuartige Materialien ? Isolierung ? Preiserhöhung ? Haltbarkeit ? Multifunktionalität ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-01-01 - 2014-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.