Description: Das Projekt "Wissenschaftliche Abklärungen Vollzug und Aufsicht" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Umwelt.Für die Stärkung des Vollzugs im Umweltbereich müssen die Ursachen von Vollzugsdefiziten, geeignete Massnahmen zu deren Behebung sowie innovativen Methoden im Vollzug bereichsübergreifend erforscht bzw. entwickelt werden. Nur so ist gewährleistet, dass heutige und neue Methoden den Ansprüchen eines modernen Vollzugs genügen. Beispielsweise sollen Erfolgsfaktoren in Umweltbereichen mit gutem Vollzug identifiziert und in Umweltbereichen mit Verbesserungsbedarf adaptiert werden sowie unnötige administrative Kosten der Umweltregulierung identifiziert und anschliessend vermindert werden. Projektziele: Die Ursachen von Vollzugsdefiziten sind bekannt, geeignete Massnahmen zu deren Behebung sowie innovativen Methoden im Vollzug bereichsübergreifend sind erforscht bzw. entwickelt. Das Projekt zielf auf folgende Forschungsfelder: 11. Erfolgsfaktoren im Vollzug - Best-Practice 22. Spannungsfeld globale Strategie vs. lokaler Vollzug 33. Risikobasierter Ansatz zur Optimierung der Vollzugskontrolle 44. Politische Akzeptanz im Umweltrecht: technischer Umweltschutz vs. Natur.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Regulierung ? Gesetzesvollzug ? Kostenanalyse ? Kostensenkung ? Risikoanalyse ? Umwelttechnik ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Erfolgskontrolle ? Interessenkonflikt ? Umweltpolitik ? Umweltrecht ? Naturschutz ? Globale Aspekte ? Umweltschutz ? Verwaltungshandeln ? Akzeptanz ? Verwaltungsaufwand ? Verwaltungspraxis ? Vollzugsdefizit ? Zwiespalt [Bewusstsein und Verhalten] ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-01-01 - 2015-11-30
Accessed 1 times.