Description: Das Projekt "Teilvorhaben 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von rpm rapid product manufacturing GmbH durchgeführt. Vorhabenziel: Das Selektive Laser Sinterverfahren (SLS) soll zu einem bionischen Fertigungsverfahren erweitert werden, das analog zu den natürlichen Vorbildern eine makro- und mikroskopische Strukturierung von Bauteilen zur Optimierung ihrer mechanischen Eigenschaften ermöglicht. Die Entwicklungsarbeiten orientieren sich an einem Möbelstück (Freischwinger) als Demonstrator. Arbeitsplanung: Das Projekt gliedert sich in zwei Entwicklungslinien. Linie 1 verfolgt die makroskopisch optimierte Gestaltung von Bauteilen mit einer mesoskopischen Strukturverteilung und Herstellung mit klassischer SLS und etablierten Werkstoffen. Linie 2 verfolgt die Entwicklung neuer mikroskopisch strukturierter hybrider Werkstoffe. Es werden neue pulverförmige Ausgangsmaterialien entwickelt, die aus Polymerpulvern und 'intelligenten' Additiven bestehen. Als Basis dazu werden Mikrokapseln, Mikrohohlkugeln, Nanoclays oder Polymerblends erprobt. Zur Verarbeitung dieser Materialien wird parallel eine neue Prozess- und Maschinentechnik entwickelt, die lokale Pulverdosierung und externe Stimulation beinhaltet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Sinterung ? Innenausstattung ? Werkstoff ? Laser ? Polymer ? Zusatzstoff ? Material ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Mischkunststoff ? Bionik ? Dosis ? Produktionstechnik ? Simulation ? Verfahrenstechnik ? Bauelement ? Produktdesign ? Maschine ? Neuartige Materialien ? Nanomaterialien ? Freischwinger ? Laseranwendung ? Pulver ? Sinteranlage ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-06-01 - 2012-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=01RB0906C (Webseite)Accessed 1 times.