Description: In der Siedlungswasserwirtschaft stellen Durchfluss-Daten aus Kanalnetzen wesentliche Grundlagen für Planung und Betrieb dar und dienen dem Gewässer- sowie dem Hochwasserschutz. Planerisch und wirtschaftlich von besonderer Bedeutung sind Daten zum Schmutzwasser-, Fremdwasser- und Niederschlagsabfluss. Von diesen Planungsgrundlagen sind Investitionen in Milliardenhöhe in den Infrastrukturbereichen Kanalisation und Kläranlagen abhängig. Messtechnik für die Durchflussmessung ist zwar technisch hoch entwickelt. Ihre Anwendung setzt jedoch störungsfreie Mess-Stationen mit voll entwickelten Strömungsprofilen voraus, um aus den gemessenen lokalen Fließgeschwindigkeiten und Wassertiefen einen Gesamtdurchfluss zu berechnen. Diese idealen Verhältnisse liegen in der Praxis nur sehr selten vor. Bedingt durch die vielfältigen Zwangspunkte, Zuleitungen und Einbauten sind die Strömungsprofile in Kanalisationsanlagen oftmals erheblich gestört. In diesem Vorhaben sollen Störungseinflüsse identifiziert, eingegrenzt und hinsichtlich der Genauigkeit der Durchflussmessung beurteilt werden. Ziel des Vorhabens ist die Formulierung von Anwendungsregeln und Korrekturverfahren für Messungen an Querschnitten in der Kanalisation mit ausgewählten Störeinflüssen. Weiterhin sollen die Ergebnisse der sehr aufwändigen Strömungssimulationen den Projektpartnern in einer Datenbank mit Visualisierungstool für eigenständige Weiterentwicklungen zur Verfügung gestellt werden. Durch Anwendung der Projektergebnisse kann eine zeitnahe Verbesserung des Standes der Technik bei der Durchflussmessung und deren Genauigkeit erwartet werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Messstation
?
Abwassereinleitung
?
Durchflussmessung
?
Hochwasserabfluss
?
Kanalisation
?
Regenwasserabfluss
?
Messtechnik
?
Abwasser
?
Berechnungsverfahren
?
Fließgeschwindigkeit
?
Hochwasserschutz
?
Messverfahren
?
Siedlungswasserwirtschaft
?
Stand der Technik
?
Strömungsmechanik
?
Strömungsmodell
?
Datenbank
?
Infrastruktur
?
Wasserstand
?
Anlagenbetrieb
?
Abflussmessung
?
Infiltrationswasser [eindringendes Wasser]
?
Instationäre Strömung
?
Messgenauigkeit
?
Visualisierung [Umweltinformation]
?
Wasserbewegung
?
computational fluid dynamics
?
particle image velocimetry
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (Mitwirkung)
-
Dr. Pecher AG (Mitwirkung)
-
Dr. Pecher AG (Finanzielle Förderung)
-
Emscher Wassertechnik GmbH (Mitwirkung)
-
Fachhochschule Münster, Fachbereich Bauingenieurwesen, Labor für Wasserbau und Wasserwirtschaft (Projektverantwortung)
-
GWU-Umwelttechnik GmbH (Mitwirkung)
-
GWU-Umwelttechnik GmbH (Finanzielle Förderung)
-
Ingenieurgesellschaft für Stadthydrologie mbH (Mitwirkung)
-
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Finanzielle Förderung)
-
Münster (Mitwirkung)
-
Nivus GmbH (Mitwirkung)
-
Nivus GmbH (Finanzielle Förderung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
2012-10-01 - 2014-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: FLUKZ- Discharge measurement in disturbed sections of flow profiles in the sewer system
Description: Data from discharge measurements in sewer systems are not only very important for their design and operation, but also for the protection of water bodies and the prevention of floods. Additionally, data from waste-, infiltration- and storm water flows are vital for the construction design and are of crucial economical relevance, because they provide the data basis for considerable investments in sewer systems and wastewater plants. Currently, we have high-tech measurement instrumentation, which need a fully developed flow profile in a non-disturbed measurement station in order to calculate the discharge from the locally measured flow velocities and water depths. Due to junctions and installations such conditions are very rarely available at the measurement stations. According to that the aim of FLUKZ is to identify the reason of the disturbances and to evaluate them regarding the correctness of the discharge measurement. For this computational fluid dynamics (CFD) and particle image velocimetry (PIV) will be used. FLUKZ results will allow drafting application guides and correction practices for discharge measurements at selected disturbed sections in sewer system. Furthermore, the results of the CFD simulations and the PIV measurements will be implemented into a database connected to a visualization tool for future work of the project partners. The application of the results will help to improve the state of the art of discharge measurement and their correctness.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1047242
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.34
- Description: 0.18
- Identifier: false
- Keywords: 0.71
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.