API src

Teilvorhaben: Materialentwicklung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Materialentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG durchgeführt. Das Projekt zielt auf die Senkung der spezifischen Modulkosten (in €/Wp) und die Steigerung des Modulwirkungsgrades, in dem drei Ansätze zur Verschaltung von kristallinen Standard- Siliciumsolarzellen verfolgt werden. Erstens sollen Zellverbinder entwickelt werden, die abschnittsweise leistungssteigernde lichtreflektierende Oberflächen aufweisen und ebenfalls nur abschnittsweise mit Lotlegierung beschichtet sind (Phase A). Diese kostengünstigen Verbinder ' Flachband oder Runddraht - sollen in industriellen Stringern von Modulherstellern verarbeitet werden können. Zweitens soll eine Verbindungstechnik mit Lotpaste oder Leitkleber anstelle von vollflächig aufgetragener Lotlegierung auf dem Verbinder entwickelt werden, so dass hochwertige Fügestellen mit weniger Materialverbrauch und damit kostengünstiger als der heutige Standard hergestellt werden können (Phase B). Drittens soll ' in Anlehnung an das Schindelkonzept - eine Verschaltungstechnik zur Steigerung des Modulwirkungsgrades entwickelt werden, das auf der Randverschaltung von geteilten Zellen basiert (Phase C). Dabei sollen die Zellzwischenräume mit dem reflektierenden Verschaltungselement ideal ausgenutzt werden und die Vorderseiten der Zellen nicht verschattet werden. Die Projektidee gliedert sich in 3 Phasen: a) Selektiv beschichteter Zellverbinder mit abschnittsweiser Lotbeschichtung und reflektierenden Schichten. - kostengünstige, leistungssteigernde Verbinder für den Einsatz in heutigen Stringern (Reduktion der spezifischen Modulkosten €/Wp). b) Verbindungskonzept für unbelotete Metallverbinder mit Lotpaste bzw. Leitkleber. - zuverlässigere Fügestellen als bei konventioneller Verschaltung unter IEC61215- Prüfbedingungen und reduzierter Silberanteil für Verschaltung. c) Randverschaltung von geteilten Zellen mit Hilfe von reflektierenden Randverbindern (Draht, Folie) zur Steigerung des Modulwirkungsgrades. - industrietaugliches Randverschaltungskonzept mit CTM- Verhältnis = 95% im Wirkungsgrad .

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Silber ? Silizium ? Metallischer Werkstoff ? Material ? Verfahrenskombination ? Beschichtung ? Kostensenkung ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Reflexion ? Werkstoffkunde ? Wirkungsgrad ? Legierung ? Effizienzsteigerung ? Dünnschichtmodul [Solarzelle] ? Klebetechnik ? Lotpaste ? Materialeinsparung ? Selektivität ? Solarmodul ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-06-01 - 2019-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.