Description: Das Projekt "A1^A1, A2, A3, B3, C1, D2^D3^Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern - Progress - Potsdam Research Cluster for Georisk Analysis, Environmental Change and Sustainability^C3^C1^C2, 0, A3, B2, D1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V..1) Entwicklung von Verfahren zur Extremwertanalyse hydrometeorologischer Zeitreihen sowie die Entwicklung nichtlinearer automatisierter Verfahren zur Analyse multivariater geophysikalischer Daten 2) Verständnis von Stadtsystemen als Lebensraum der Zukunft, d.h. die Aufklärung von Funktionalitäten, Ableitung eines effizienten und resilienten Designs von Transport-, oder Versorgungsnetzwerken (Aspekte: Emissionsminimierung, Nutzenmaximierung) 3) Tools zur Entscheidungshilfe unter Unsicherheit 4) Ermittlung der Werthaltigkeit von (Geo-)Frühwarnsystemen: Sie helfen, eine exaktere Antwort des Klimasystems auf eine Temperaturerhöhung zu bestimmen, und können die Akzeptanz und Sicherheit für neue Technologien (z.B. CCS) erhöhen, was Kosten senkt. A3) Entwicklung: rekurrenz-basierte Methodik zur Analyse von Extremereignissen (Basis: Geoarchive) bei Berücksichtigung von Unsicherheiten (Zeitskala, Datenlücken, Instationarität). Analyse von Paläo-Hochwasserereignissen & Modellvalidierung. B2) Verfahren der nichtlinearen Analyse von Raum-Zeit-Daten & Weiterentwicklung ihrer Transformationen, Visualisierungstools, Integration in ein System unter Einsatz von Datenmanagementmethoden. D1) Bestimmung des probabilistischen Erwartungsnutzens, d.h. ökonomische Evaluierung von Messkampagnen werden. Ermittlung invers optimierter Datenströme. Bestimmung von Formparametern & Resilienzmaßen für Bebauung, Netzwerke, Entwicklung probabilistischer & agentenbasierter Entscheidertools, Kausalbäumen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Potsdam ? Hydrometeorologie ? Paläoklimatologie ? Resilienz ? Hochwasser ? Messprogramm ? Kostenrechnung ? Zeitreihenanalyse ? Gebäudetechnik ? Geoinformation ? Naturrisikoanalyse ? Klimafolgenforschung ? Bewertung ? Datenverarbeitung ? Emissionsminderung ? Frühwarnsystem ? Geophysik ? Kausalanalyse ? Klimamodell ? Nutzenanalyse ? Zeitreihe ? Stadt ? Ökonomische Bewertung ? Klimafolgen ? Probabilistische Methode ? Extremwetter ? Hydrometeorologische Gefahr ? Eintrittswahrscheinlichkeit ? Informationsmanagement ? Bebauung ? Technischer Fortschritt ? Extremereignis ? Technologieakzeptanz ? Umweltveränderung ? Klimawandel ? Datenerhebung ? Klimasystem ? Verkehr ? Werkzeug ? Entscheidungshilfe ? Netz ? Auswertungsverfahren ? Naturgefahren und Naturrisiken ? Temperaturerhöhung ? Visualisierung [Umweltinformation] ? CO2-Abscheidung und -Speicherung ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-11-01 - 2014-10-31
Webseite zum Förderprojekt
http://earth-in-progress.de/index.35.de.html (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03IS2191B (Webseite)Accessed 1 times.