Description: Die gegenwaertige Waldzustandsforschung erfolgt durch visuelle Begutachtung weniger, aeusserer Merkmale eines Baumes (Benadelung, Blatt-/Nadelfaerbung), die stress- und baumphysiologisch betrachtet, die Vitalitaet eines Baumes (v.a. i.d. WSE-Schadstufen 0, 1 und 2) jedoch nur unzureichend widerspiegeln. So wird von verschiedenen Seiten gefordert, Vitalitaetszustaende von Baeumen durch objektiv ermittelbare Parameter und Kennziffern zu quantifizieren, und Richtwerte (Indikatorsystem Waldzustand) festzulegen. Hierfuer soll ein Diagnostikprogramm entwickelt werden, das ueber die Bestimmung pflanzenchemischer und -physiologischer Parameter (z.B. organische und anorganische Nadelinhaltsstoffe) eine fruehzeitige, subtile und kostenguenstige Bewertung des Gesundheitszustandes von Baeumen ermoeglicht. Aus der Vielzahl in bisherigen Untersuchungen beschriebener Nadelinhaltsstoffe werden diejenigen ausgewaehlt, die in einem direkten Zusammenhang zum Gesundheitszustand stehen, mit einem entsprechenden Labormanagement kostenguenstig, schnell und reproduzierbar mit Hilfe biochemischer und biophysikalischer Verfahren nachgewiesen werden koennen und einen Einblick in wesentliche Stoffwechselbereiche (Energie-, Primaer-, Sekundaerstoffwechsel) der Nadel ermoeglichen. Hierzu kommt ein spezifisches Beprobungs-, Analysen- und Auswerteprogramm zur Anwendung, das u.a. eine methodisch und wissenschaftliche Grundlage fuer die Etablierung des level III-Programms auf diesem Teilgebiet der Waldzustandsueberwachung darstellt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baumschaden ? Fichte ? Kiefer ? Nadelbaum ? Waldschaden ? Baum ? Biologische Wirkung ? Biophysik ? Kombinationswirkung ? Schadstoffwirkung ? Organische Verbindung ? Blattanalyse ? Stress ? Anorganische Verbindung ? Luftverschmutzung ? Immission ? Chemische Zusammensetzung ? Analyseverfahren ? Monitoring ? Terrestrisches Ökosystem ? Pflanzenstoffwechsel ? Quantitative Analyse ? Bewertungskriterium ? Schnelltest ? Bewertungsverfahren ? Biochemische Methode ? Wirkungsanalyse ? Waldzustand ? Visuelles Verfahren ? Gesundheit ? Kennzahl ? Ökologischer Parameter ? Richtwert ? Standortbedingung ? Stoffwechsel ? Wald ? Probenahme ? Laboruntersuchung ? Biochemische Untersuchung ? Untersuchungsprogramm ? Auswertungsverfahren ? Energiestoffwechsel ? Pflanzenphysiologie ? Primärproduktion ? Primärstoffwechsel ? Sekundärstoffwechsel ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-01-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.