API src

Weiterentwicklung BASEMENT

Description: Das Projekt "Weiterentwicklung BASEMENT" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Umwelt.BASEMENT ist eine Software zur hydro- und morphodynamischen Simulation und dient als Modellierungswerkzeug für die Gefahrenbeurteilung sowie die Dimensionierung von Hochwasserschutzmassnahmen. Sie ist frei erhältlich (Freeware). Die heutige Version der Simulationssoftware BASEMENT besteht aus zwei Modellen, dem 1D Modell BASEchain und dem 2D Modell BASEplane. Nebst der Berechnung des Abflusses kann mit der Software auch Sedimenttransport simuliert werden. Weiter besteht die Möglichkeit zur Modellkopplung von Berechnungsgebieten unterschiedlichen Typs (1D und 2D), wodurch eine optimale Anpassung des Modells an lokale Gegebenheiten ermöglicht wird. Mit der Version 2.0 (seit Mitte 2010) hat BASEMENT eine einfache graphische Benutzeroberfläche, welche eine einfachere Konfiguration der Modelle ermöglicht. Die aktuelle Version 2.7 wurde im Februar 2017 veröffentlicht. Aufgrund der steigenden Anforderung an effiziente Berechnungen, insbesondere grossräumige 2D Simulationen und Simulationen mit Sedimenttransport, wird die Software seit 2017 komplett überarbeitet. Der Schwerpunkt bei der Entwicklung der neuen Generation der Software liegt auf effizienten Berechnungsverfahren. Die neue Version 3.0 ermöglicht die Verwendung von Grafikprozessoren (GPUs) und wird voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2018 veröffentlicht. Ziele der Weiterentwicklung 2018-2023: Die bisherigen Anforderungen an BASEMENT sollen nun etwas weiter gefasst werden. Das Modell soll ebenfalls die Morphodynamik, also die Veränderung von ganzen Flussabschnitten unter verschiedenen Randbedingungen, abbilden können. Zudem sollen auch der Einfluss des Vegetationswachstums auf den Abfluss und den Sedimenttransport (Vegetationsdynamik) sowie die Dynamik von Lebensräumen (Habitatsdynamik) simuliert werden können. Diese neuen Anforderungen sollen dazu beitragen, die Betrachtungsweise vermehrt weg von funktionalen Modellaspekten auf die Zusammenhänge und Prozesse im Fliessgewässer zu lenken. Projektziele: Bereitstellung eines Werkzeugs für die flussbauliche Planung sowie zur Beurteilung der Hochwassergefährdung und morphologischer Veränderungen bei Fliessgewässern.: - BASEMENT ist auf Schweizerische Verhältnisse abgestimmt und unterstützt die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Bereich Hochwasserschutz und Revitalisierung. - Wissenschaftliche und praxisbezogene Entwicklung zur verbesserten numerischen Modellierung von Flussgebieten. - Bereitstellung eines Modellierung-Werkzeuges für die Gefahrenbeurteilung sowie die Dimensionierung von Hochwasserschutzmassnahmen. - Kombinierte Betrachtung der hydrodynamischen Prozesse, des Sedimenttransports sowie morphologischer Veränderungen. - Schaffung der Voraussetzung zur Simulation möglichst aller relevanten Gefahrenprozesse (z.B. Seitenerosion).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hydrodynamik ? Vegetationsdynamik ? Wassererosion ? Abflussregime ? Fließgewässer ? Hochwasserabfluss ? Kombinationswirkung ? Schweiz ? Hochwasservorsorge ? Habitat ? Software ? Risikoanalyse ? Berechnungsverfahren ? Revitalisierung ? Schutzmaßnahme ? Simulation ? Simulationsmodell ? Wasserbau ? Wirkungsanalyse ? Flussgebiet ? Gesetzgebung ? Modellierung ? Abflussmodell ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Hochwasserschutz ? Hochwasserrisiko ? Sedimentdynamik ? Hydromorphologie ? Sedimenttransport ? Standortbedingung ? Wasserwirtschaft ? Risikomanagement ? Effizienzsteigerung ? Benutzeroberfläche ? Bemessungsgrundlage ? Morphodynamik ? Graphische Datenverarbeitung ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-07-01 - 2023-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.