API src

Schwebstaubmessungen in Sachsen-Anhalt

Description: Zielsetzungen: Es ist ein Überblick über die Immissionsbelastung durch Partikel (PM10) an typischen Probenahmestellen des Landes unter dem Aspekt der Anforderungen der 1. EU-Tochterrichtlinie zu gewinnen. Als typisch werden folgende Probenahmestellen betrachtet: - Probenahmestellen, an denen die höchsten Konzentrationen in bezug auf die Bevölkerungsexposition auftreten, wie Straßenverkehr (Halle-Verkehr, Sangerhausen), Stadtgebiet mit Verkehrsbeeinflussung (Bernburg), Stadtgebiet mit Beeinflussung durch Industrie (Hettstedt) und in der Nähe von Punktquellen (Karsdorf) - Probenahmestellen, die für die Bevölkerungsexposition im allgemeinen repräsentativ sind typische Stadtbereiche ( Halle-Ost, Stendal, Wernigerode) - Probenahmestellen, relevant für den Schutz von Ökosystemen (Zartau). Es ist ein Verfahren mit nachgewiesener Gleichwertigkeit entsprechend EN 12341 einzusetzen. Zusätzlich sind Arsen, Schwermetalle, Ionen und Ruß als Inhaltsstoffe zu bestimmen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Sachsen-Anhalt ? Schadstoffgehalt ? Feinstaubbelastung ? Arsen ? Schwermetall ? PM10 ? Industrieemission ? Feinstaub ? Straßenverkehr ? Industrie ? Ruß ? Biotopschutz ? Chemische Zusammensetzung ? Immission ? Partikelförmige Luftverunreinigung ? Verkehrslenkung ? Punktquelle ? Ökosystemschutz ? Bevölkerung ? Ökosystem ? Partikel ? Schadstoffquelle ? Urbaner Raum ? Verkehrsemission ? Verkehr ? Halle [Saale] ? Wernigerode ? Zartau ? Hettstedt ? Bernburg ? Ionen ? Karsdorf ? Probenahmestelle ? Sangerhausen ? Stendal ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-02-01 - 2001-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.