Description: Das Projekt "Synthese von Methanol aus off Gasen der Stahlindustrie und erneuerbarem Wasserstoff" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Clariant Produkte (Deutschland) GmbH durchgeführt. Trotz des großen Potenzials von Hüttengasen als Synthesegasquelle existiert bislang keine industrielle Anwendung zur Methanolherstellung. Im Gegensatz zu konventionellen Synthesegasen fallen Hüttengase bei Atmosphärendruck an und sowohl der Volumenstrom als auch die Zusammensetzung unterliegen einer zeitlichen Änderung. Um die THG Emissionen aus dem Stahlwerk merklich zu reduzieren sind vor allem die in der ersten Phase von C2C entwickelten Synthesestrategien zur Umsetzung des volumenreichen Gasstromes aus dem Hochofen mit hohem CO2 und Stickstoff Anteil weiter zu entwickeln. Die Ermittlung eines kostenoptimierten Verfahrens muss dabei in Abstimmung mit den geeignetsten Ansätzen der vorgelagerten Gasreinigung erfolgen um ein Gesamtoptimum für die gesamte Verfahrenskette zu identifizieren und Methanol mit deutlich geringerem Carbon-Footprint als auf Basis fossiler Rohstoffe zu erzeugen. Basierend auf den bisherigen Arbeiten müssen die erfolgversprechendsten Strategien definiert werden und in Vorbereitung für den großkommerziellen Einsatz wirtschaftlich bewertet werden. In den bisherigen Arbeiten konnte eine gute Eignung eines kommerziellen Clariant Methanolkatalysators demonstriert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Methanol ? Stahlindustrie ? Grüner Wasserstoff ? Stickstoff ? Synthesegas ? Wasserstoff ? Treibhausgasemission ? CO2-Fußabdruck ? Stickstoffemission ? Hochofen ? Kohlendioxid ? Nicht erneuerbarer Rohstoff ? Synthese ? Wirtschaftlichkeit ? Gasreinigung ? Volumenstrom ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-06-01 - 2024-05-31
Accessed 1 times.