API src

Substitution von geogenem asiatischem Wollastonit für die Sanitärkeramikproduktion mittels in-situ-Phasenumwandlung von Xonotlit-Reststoffen aus der Calciumsilikatplatten-Produktion

Description: Das Projekt "Substitution von geogenem asiatischem Wollastonit für die Sanitärkeramikproduktion mittels in-situ-Phasenumwandlung von Xonotlit-Reststoffen aus der Calciumsilikatplatten-Produktion" wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsinstitut für Glas - Keramik GmbH.Wollastonit ist ein natürlich vorkommendes Calciumsilikat, welches als Rohstoff für die keramische Industrie von großer Bedeutung ist. Aufgrund der natürlichen Vorkommen wird Wollastonit vorwiegend aus dem asiatischen Raum importiert. Insbesondere wegen der hohen Transport- und damit verbundenen Energie-Kosten sucht Duravit nach einer nachhaltigen Alternative für die Sanitärkeramikproduktion, die vorzugsweise auf national/regional verfügbaren Materialien beruht. Zusätzlich können neben der Ressourceneffizienz auch die produktionsbedingten Emissionen reduziert werden. Als mögliche Quelle hierfür wurden vorab calciumsilikatreiche Reststoffe der Firma Calsitherm identifiziert. Diese werden aktuell deponiert; ihre Zusammensetzung entspricht jedoch dem Mineral Xonotlit, einem wasserhaltigen Calciumsilikat. Ziel des Vorhabens ist es, entweder vorab oder im optimalen Fall in-situ aus diesem Reststoff Wollastonit durch eine thermische Behandlung herzustellen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Glasindustrie ? Keramikindustrie ? Reststoff ? Substitution von Rohstoffen ? Thermisches Verfahren ? Forschungseinrichtung ? Mineral ? Ressourceneffizienz ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-01-01 - 2025-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.