Description: Das Projekt "Durchführung des EUREKA-Projektes Logchain Footprint 'Relating the environmental footprint of a vehicle to the lifetime cost of maintaining the infrastructure' (Eureka Vehicle Footprint)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt.Kurzbeschreibung: Der steigende Güterverkehr im EU-Raum belastet zunehmend sowohl die Verkehrsinfrastrukturen (Strassen und Schienen) als auch die Umwelt. Um eine globale Optimierung des Gütertransportes zu erreichen, müssen sowohl Vergleiche zwischen Strassen- und Schienentransporten in Bezug auf die Infrastruktur- und Umweltbelastung gemacht werden, wie auch Vergleiche innerhalb des Straßentransportsystems von Varianten mit verschiedenen Achslasten. Damit soll unter anderem die Frage beantwortet werden können, ob es besser sei, viele Lastwagen mit leichtem Gewicht auf den Strassen zu haben oder wenige Lastwagen mit hohem Gewicht. Das europäische Projekt EUREKA Logchain Footprint E.2486 will den sogenannten 'Fussabdruck' der einzelnen Fahrzeuge erfassen. Dabei sollen folgende vier Kriterien systematisch gemessen werden: dynamische Last, Boden-Vibrationen, Lärm und Abgase. Anhand dieser Messresultate sollen Vergleiche gemacht sowie Schlussfolgerungen für politische Entscheidungen gezogen werden können, insbesondere was die Übertragung von Kosten an die Nutzer betrifft (Polluter-Pays-Principle). Das Projekt hat 27 Partner aus sieben europäischen Ländern, inklusive die Schweiz. Diese Partner bestehen aus Regierungsämtern, Forschungsinstitutionen und Firmen der Privatwirtschaft. In der Schweiz beteiligen sich drei Bundesämter (ASTRA, BAV und BUWAL), zwei Privatfirmen (Kistler Instrumente AG und RTSC GmbH) sowie die Forschungsstelle EMPA am Projekt. Es wird zudem von der KTI unterstützt (Projekt-Nr. 6453.2 EUS-IW). Die Leistungen der verschiedenen Partner in der Schweiz sind aufeinander abgestimmt und werden von der EMPA koordiniert. Projektziele: Optimierung der Messtechnik für die Erfassung der Einflüsse einzelner Fahrzeuge auf die Umwelt und Verkehrsinfrastruktur.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schienenverkehrslärm ? Straßenverkehrslärm ? Schweiz ? Abgasuntersuchung ? Schienennetz ? Lärmmessung ? Lastkraftfahrzeug ? Messtechnik ? Schienenverkehr ? Straßennetz ? Straßenverkehr ? Umweltbelastung ? Ökobilanz ? Europäische Union ? Ökologischer Fußabdruck ? Vergleichende Bewertung ? Abgas ? Betriebskosten ? Güterverkehr ? Internationale Zusammenarbeit ? Lärm ? Privatwirtschaft ? Systemanalyse ? Wirkungsanalyse ? Erschütterung ? Verkehrssystem ? Verkehrsmittel ? Verursacherprinzip ? Forschungseinrichtung ? Globale Aspekte ? Umweltschutz ? Ökologischer Faktor ? Verkehrsinfrastruktur ? Kostenteilung ? Handlungsorientierung ? Umweltbelastung durch Verkehr ? Massenbezogenheit ? Schwingungsanalyse ? Straßenunterhalt ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-04-13 - 2007-07-16
Accessed 1 times.