API src

ElektRail - Automatisches und Landebahnunabhängiges Start- und Landesystem für einen solar-elektrischen Flugbetrieb mittelschwerer UAV

Description: Das Projekt "ElektRail - Automatisches und Landebahnunabhängiges Start- und Landesystem für einen solar-elektrischen Flugbetrieb mittelschwerer UAV" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Elektra Solar GmbH durchgeführt. 'ElektRail' ist ein KMU-zentriertes Vorhaben zur Erforschung, Vorentwicklung und Validierung des patentierten Technologiekonzeptes 'GroLaS' (Ground-based Landing Gear System) in Kombination mit den solar-elektrischen Elektra Solar Flugzeugen. Der im Vorhaben geplante Aufbau einer kombinierten Versuchsanordnung für den automatischen und infrastrukturunabhängigen Betrieb von mittelschweren UAV bis 500kg schafft im Falle positiver Projektresultate die Basis für den Übergang in die kommerzielle Verwertung in zwei bis drei Jahren nach Projektende. Das Konsortium vereint hierbei ein dynamisches Startup, ein innovatives Kleinstunternehmen und ein traditionelles Mittelstandsunternehmen aus dem Maschinenbau mit drei führenden Großforschungseinrichtungen/Universitäten des deutschen Luftfahrtsektors. ElektRail führt dabei erstmals die in Deutschland maßgeblich agierenden Teams auf dem Gebiet der Bodenfahrwerktechnologien zusammen. Zudem ist eine vielversprechende Kooperation mit einem schwedischen Konsortium geplant, bei der es um die Erforschung einer Anwendung der Technologie für die derzeit in Schweden und Europa hochaktuellen Themen wie die Waldbrandfrüherkennung und -bekämpfung geht. Die Einbindung des Unternehmens Airbus DS Airborne Solutions, des TÜV Rheinlands sowie der Firmen ADxC und Sick Sensor Intelligence AG als assoziierte Partner schafft eine solide Basis für weitere Entwicklungsschritte auf dem Weg zu einem kommerziellen Produkt. Der technologische Schwerpunkt des ELEK-Beitrages besteht in der Erforschung / Vorentwicklung der systemtechnischen Komponenten/Aspekte des UAV-Systems. ELEK wird auch für die Vorbereitung und Durchführung der Flugexperimente verantwortlich sein. ELEK übernimmt daher die Leitung des HAP 4 'Systemintegration und Flugversuch'. ELEK übernimmt auch die Rolle des Koordinators im Projekt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Rheinland ? Schweden ? Solarstrom ? Sensor ? Flugtriebwerk ? Bundesrepublik Deutschland ? Flugzeug ? Getriebe ? Großforschungseinrichtung ? Maschinenbau ? Luftschadstoff ? Europa ? Zusammenarbeit ? Luftfahrt ? Hochschule ? Validierung ? Zweijahresvorhaben ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-10-01 - 2023-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.