API src

COMPRENDO - Vergleichende Forschung zu Endokrinen Disruptoren: Ein phylogenetischer Ansatz mit Schwerpunkt auf die allgemeinen Wirkprinzipien androgener/antiandrogener Substanzen, Vorbereitung eines EU-Projektes 'COMPRENDO' fuer den 'Call on the Endocrine Disrupters'

Description: Das Projekt "COMPRENDO - Vergleichende Forschung zu Endokrinen Disruptoren: Ein phylogenetischer Ansatz mit Schwerpunkt auf die allgemeinen Wirkprinzipien androgener/antiandrogener Substanzen, Vorbereitung eines EU-Projektes 'COMPRENDO' fuer den 'Call on the Endocrine Disrupters'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Frankfurt, Fachbereich 15 Biologie und Informatik, Abteilung Ökologie und Evolution.Auf einem im Feburar 2001 durchgefuehrten Statusseminar zu den bisher durchgefuehrten Vorhaben zum Themengebiet 'Chemikalien in der Umwelt mit Wirkung auf das endokrine System' wurde nach eingehender Beratung ueber die vorgestellten Ergebnisse Uebereinkunft darueber erzielt, dass eine Beteiligung an den laufenden Umweltforschungsprogrammen der EU angestrebt werden soll, die nachtraeglich durch den Schwerpunkt 'Health and Environmental Implications of Endocrine Disrupters' ergaenzt wurden. Der vorliegende Antrag soll der Initialisierung des EU-Projektes 'COMPRENDO' mit deutscher Projektkoordination fuer den 'Call on the Endocrine Disrupters' als Teil des Fuenften Rahmenprogramms im Bereich 'Energy, Environment and Sustainable Development and Quality of Life Programm' dienen. Ziel des Antrages ist es, einen phylogenetischen Vergleich allgemeiner Wirkmuster von endokrin aktiven Substanzen fuer eine repraesentative Auswahl von Taxa, inklusive dem Menschen, zusammen zu stellen. Entsprechend den Vorgaben der EU-Kommission sollen sich die Studien der Projektteilnehmer dabei hauptsaechlich auf bisher weniger untersuchte Stoffe mit antiandrogener (z.B. Vinelozolin, Cyproteronacetat, Flutamid, Linuron, Diuron) sowie androgener Wirkung (Organozinnverbindugen wie DBT und TPT) beziehen, da im Vergleich zu der Vielzahl an Untersuchungen von Substanzen mit einer oestrogenarigen Wirkung die Kenntnisse in diesem Bereich lueckenhaft sind.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Androgene Wirkung ? Zinnorganische Verbindung ? Endokrine Wirkung ? Europäische Kommission ? Ökologie ? Schadstoffwirkung ? Umweltauswirkung ? DCMU ? Reaktorsicherheit ? Umweltchemikalien ? Endokriner Disruptor ? Mensch ? Studie ? Vergleichsanalyse ? Tier ? Nachhaltige Entwicklung ? Phylogenese ? Hormonsystem ? Endokrin aktive Substanz ? Organismen ? Naturschutz ? Cyproteronacetat ? Endocrine-Disruptoren ? Flutamid ? Linuron ? UFOPLAN01 ? Vinelozolin ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-07-01 - 2002-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.