Description: Das Projekt "Bioökonomie International 2015: EvaOrg - Evaluierung von biotechnologischen Fermentationsprozessen für die Produktion von organischen Säuren im Industriemaßstab" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Bereich II: Technische Biologie.In Zeiten des Klimawandels ist es dringend erforderlich, umweltfreundliche und nachhaltige Alternativen zu fossilen Quellen für die Herstellung von Fein- und Plattformchemikalien zu identifizieren. Mikrobiell hergestellte organische Säuren, wie z.B. Fumarsäure, Äpfelsäure und Bernsteinsäure, werden als entsprechende Alternativen gehandelt und zählen laut US Energieministeriums zu den vielversprechendsten nachhaltigen Chemikalien aus Biomasse. Organische Säuren stellen vielversprechende Plattformchemikalien sowohl mit bereits etablierten wie auch weiteren denkbaren Anwendungen in der Lebensmittel- und chemischen Industrie dar. Die mikrobielle Produktion zeichnet sich durch die Fixierung von CO2 bei Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen als besonders nachhaltig aus. Das Projekt EvaOrg trägt daher maßgeblich zur Nationalen Forschungsstrategie Bioökonomie 2030 bei. Konkret zielt das Projekt EvaOrg darauf ab, die Produktion von organischen Säuren, insbesondere im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Produktqualität und Produktverarbeitung im industriellen Maßstab zu etablieren und zu optimieren. Teilziele des Projektes sind deshalb: 1. Evaluierung von bereits existierenden Prozessen bezüglich ihrer Eignung für den industriellen Maßstabes - 2. Identifizierung von Optimierungspotentialen existierender Prozesse hinsichtlich Produktausbeuten und Produkttitern sowie Produktionsraten - 3. Entwicklung von mathematischen Modellen des Metabolismus von Produktionsstämmen - 4. Prozesstransfer in den großen Maßstab.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chemische Industrie ? Fermentation ? Kohlendioxid ? Nachwachsender Rohstoff ? Organische Säure ? Verfahrensoptimierung ? Qualitätsmanagement ? Nachhaltige Chemikalien ? Bewertung ? Biomassenutzung ? Bioökonomie ? Biotechnologie ? Industrieproduktion ? Internationale Zusammenarbeit ? Mathematisches Modell ? Wirtschaftlichkeit ? Mikroorganismen ? Ingenieurbiologie ? Biomasse ? Klimawandel ? Lebensmitteltechnologie ? Stoffwechsel ? Umweltverträglichkeit ? Industrielles Verfahren ? Effizienzsteigerung ? Maßstabsvergrößerung ? Produktivitätssteigerung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-07-01 - 2019-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=031B0178 (Webseite)Accessed 1 times.