Description: Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Entwicklung von wasserwirtschaftlichen Systemlösungen für eine nachhaltige Verbesserung der Gewässerqualität in der Stadt Chaohu und im Chao See. Dabei wird als innovativer Ansatz das Urban Water Resources Management (UWRM) Konzept verfolgt, das sowohl eine effiziente Siedlungswasserwirtschaft in den urbanen (Teilprojekt A) und suburbanen Räumen (Teilprojekt B) als auch die Wechselwirkung mit den aquatischen Ökosystemen einschließt (Teilprojekt C). Mit Hilfe eines umfassenden online Umweltinformationssystems für Behörden und Wasserversorger werden Daten und Modelle für Planungszwecke und das regionale Wassermanagement zur Verfügung gestellt (Teilprojekt D). Der Chao-See als ökologisches und ökonomisches Schutzgut und Rohwasserlieferant für die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung der Stadt Chaohu spielt dabei eine zentrale Rolle. Das FuE Vorhaben liefert damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region Chaohu im Rahmen des Masterplans Ökologische Seestadt Chaohu der Anhui Provinzregierung und ist ein Beitrag für die Internationalisierung-Strategie (International Verantwortung übernehmen im Rahmenprogramm des BMBF FONA3). Die wissenschaftlichen-technischen Lösungsansätze werden in verschiedenen Demonstrationsvorhaben implementiert.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Biomonitoring
?
China
?
Ökoregion
?
Behörde
?
Innenstadt
?
Umweltinformationssystem
?
Gewässerqualität
?
Aquatisches Ökosystem
?
Regionalmodell
?
Siedlungswasserwirtschaft
?
Wasserspeicher
?
Wasserversorgung
?
Stadt
?
Natürliche Ressourcen
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Suburbanisierung
?
Datenerhebung
?
Regionalentwicklung
?
Ressourcenbewirtschaftung
?
Urbaner Raum
?
Wasserressourcen
?
Wasserwirtschaft
?
Stadtregion
?
Nachhaltige Bewirtschaftung
?
Schutzgut
?
See [Binnengewässer]
?
Stadtwasser
?
Wechselwirkung
?
urbanes Wasserressourcen Management
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
AMC - Analytik & Messtechnik GmbH Chemnitz (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Geldgeber*in)
-
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (Mitwirkende)
-
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Standort Magdeburg (Mitwirkende)
-
Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH (Mitwirkende)
-
Technische Universität Dresden, Fachrichtung Hydrowissenschaften, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft (Mitwirkende)
-
Technische Universität Dresden, Institut für Hydrobiologie, Professur für Limnologie (Gewässerökologie) (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
WISUTEC Umwelttechnik GmbH (Mitwirkende)
-
bbe Moldaenke GmbH (Mitwirkende)
Time ranges:
2015-04-01 - 2018-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Urban Catchments: Managing Water Resources for Urban Catchments China Chao See
Description: The overall goal of the project is the development of sanitary and environmental engineering system solutions for sustained water quality improvement in the city of Chaohu. It will involve an innovative approach -Urban Water Resources Management (UWRM)- for efficient sanitary systems in urban and rural areas as well as its considers the needs of natural aquatic ecosystems. Lake Chao plays a central role as the ecological and economic resource and drinking water source for the city of Chaohu to be protected for future generations. This R&D project contributes greatly to the sustainable development of the Chaohu region and Anhui Provincial Government's master plan Ecological Lake City of Chaohu.
Lake Chao currently exhibits extremely high levels of pollution (some areas are at the worst Level V). The causes are not only the lacking capacity of water treatment used in industry and in-tense regional agriculture, but also the lack of integrated plans for resilient environmental engineering for urban and rural areas. Many scientific studies have examined the most prevalent pollutants - lake and river sediments contain sometimes high levels of heavy metals, alkylbenzene, and pesticides - but research on technical solutions to improve the water quality has not been substantial. Summer algal blooms in Lake Chao are regular occurrences due to extremely high phosphorus imports, which then results in high levels of cyanotoxins (microcystin, in particular). Lake Chao is the most important source of drinking water in the area, and this severe human health hazard presents an urgent need for action towards improving the water quality.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1069387
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.17
- Description: 0.14
- Identifier: false
- Keywords: 0.83
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.