Description: In einer großen Langzeitstudie wurden durch Natriumdichromat im Trinkwasser sowohl bei Ratten als auch bei Mäusen Tumoren des Verdauungstrakts induziert. Eine epidemiologische Studie in einer Region Chinas, in der Cr(VI)-Kontaminationen des Trinkwassers auftraten, begründet einen Verdacht auf einen Kausalzusammenhang zwischen der oralen Cr-Aufnahme und Magenkrebs. Ähnliches gilt grundsätzlich für Daten nach Trinkwasserkontaminationen in Griechenland und bezüglich eines etwaigen Risikos für den Gastrointestinaltrakt durch verschlucktes Cr nach Arbeitsplatzexposition. Das Sondervorhaben soll die Bedeutung dieser Befunde für das Vorkommen von Chrom im Trinkwasser Deutschlands darstellen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chrom VI ? Chromat ? Chrom ? Gesundheitsgefährdung ? Wirkung auf den Menschen ? Griechenland ? Schadstoffbelastung ? Schadstoffwirkung ? Schwermetallverbindung ? Bundesrepublik Deutschland ? China ? Kohortenstudie ? Maus ? Ratte ? Schadstoffexposition ? Trinkwasserverunreinigung ? Epidemiologische Studie ? Arbeitsplatz ? Epidemiologie ? Kausalzusammenhang ? Krebserkrankung ? Langzeituntersuchung ? Magen-Darm-Trakt ? Risikoanalyse ? Tierversuch ? Trinkwasser ? Wasserverschmutzung ? Menschliche Gesundheit ? Gefahr durch Schadstoffe ? Natriumdichromat ? Schadstoffaufnahme ? Tumor ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-11-01 - 2012-02-29
Accessed 1 times.