Description: Das Projekt "Umweltschonende Entlackung von produktspezifischen Betriebsmitteln in der Automobilindustrie" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hugo Claus GmbH & Co. KG.Gegenstand dieses Projektes ist die Weiterentwicklung und Verifizierung der Antihaftbeschichtung 'PermaCLEANplas' für den Einsatz bei produktspezifischen Betriebsmitteln in der Automobilfertigung. Darunter versteht man mechanische Vorrichtungen, mit deren Hilfe bewegliche Teile von Karossen, z.B. Türen, während des Lackierprozesses fixiert werden. Diese Betriebsmittel durchlaufen zusammen mit den zu lackierenden Produkten sowohl verschiedene Vorbehandlungsbäder als auch die KTL- und Nasslackbereiche in Lackieranlagen. Nach einem oder mehreren Durchläufen müssen diese Betriebsmittel entlackt werden. Dies erfolgt heute in der Regel extern durch Entlackungsdienstleister. Als Entlackungsverfahren kommen dabei die chemische - oder die thermische Entlackung zur Anwendung. Beide Verfahren erfordern hohe Aufwendungen für die Reinigung der Abluft bzw. die Entsorgung der Chemieabfälle. Darüber hinaus werden die Betriebsmittel durch die Entlackungsprozesse beschädigt, so dass erhebliche Aufwendungen für die Reparatur und den Ersatz anfallen. Dazu kommen interne und externe Logistikaufwendungen. Ziel des Entwicklungsprojektes ist es, die Entlackung künftig mit einem materialschonenden, kostengünstigen und umweltfreundlichen WHD-Verfahren durchzuführen zu können und diesen Prozess in die Fertigung zu integrieren. Die Antihaftbeschichtung PermaCLEANplas eignet sich nicht für Betriebsmittel in Lackieranlagen der Automobilindustrie, wenn Zink oder KTL als Substrat für diese, die gesamte Anlage durchlaufenden, Hilfsmittel verwendet werden. Edelstahl, das sich ebenfalls als Substrat für PermaCLEANplas eignet, scheidet, nach Aussage des Projektpartners Daimler, für die Herstellung von Betriebsmitteln aus Kostengründen aus.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lack ? Zink ? Abluft ? Chemieabfall ? Edelstahl ? Automobilindustrie ? Lackiererei ? Produktionstechnik ? Reparatur ? Umweltverträglichkeit ? Reinigungsverfahren ? Betriebsmittel ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-06-01 - 2011-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-27686.pdf (Webseite)Accessed 2 times.