Description: Das Projekt "Langzeituntersuchungen zu Moeglichkeiten und Grenzen der Nutzung natuerlicher Selbstreinigungsprozesse fuer ausgewaehlte Schadstoffe am Beispiel kontaminierter militaerischer Liegenschaften - Phase II" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Zentrum für Umweltforschung und Umwelttechnologie, Abteilung 2 Angewandte Botanik,Physiologische Pflanzenanatomie durchgeführt. Mit einer Gesamtflaeche von etwa 960000 ha nahmen militaerische Liegenschaften bis 1990 ca. 2,8 Prozent der Gesamtflaeche Deutschlands ein. Inzwischen wird ein Teil dieser Standorte nicht mehr genutzt. Ihre zivile Nachnutzung ist besonders dann erschwert, wenn durch den frueheren Militaerbetrieb Kontaminationen des Untergrundes verursacht wurden. In dem Vorhaben (Phase II) sollen am Beispiel einer ehemals militaerisch genutzten Bundesliegenschaft ueber einen laengeren Zeitraum die Konzentrationsentwicklung der prioritaeren Schadstoffe / Schadstoffgruppen untersucht und diejenigen Kriterien und Parameter nachgewiesen und bewertet werden, die den Ablauf natuerlicher Abbau- und Rueckhalteprozesse in der ungesaettigten Bodenzone massgeblich beeinflussen. Auf der Grundlage der bei den speziellen Untersuchungen gewonnenen Daten soll eine geeignete, verallgemeinerungsfaehigen Herangehensweise (Handlungsanleitung) zur Beurteilung der Selbstreinigungspotentiale von Boeden im ungesaettigten Bereich und der Nutzbarkeit von standortspezifischen Selbstreinigungsprozessen zur Schadstoffverminderung und zur Wiederherstellung von Bodenfunktionen entwickelt werden. Die Phase II soll in zwei Teilschritten durchgefuehrt werden: Teilschritt 1: Erstellung und Begruendung eines detaillierten Ablauf- und Untersuchungsplanes fuer die Feldarbeiten. Teilschritt 2: Standortbezogene Untersuchungen, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse, Erarbeitung einer liegenschaftsuebergreifenden Handlungsanleitung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Anatomie ? Schadstoffgehalt ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Bremen ? Mineralölkohlenwasserstoff ? Belastbarkeit ? Bodenverunreinigung ? Leitfaden ? BTEX ? Ungesättigte Bodenzone ? Bewertungsverfahren ? Bodenfunktion ? Langzeituntersuchung ? Schadstoffabbau ? Summenparameter ? Umweltforschung ? Umwelttechnik ? Pflanze ? Bodenschadstoff ? Militärgebiet ? Untergrund ? Schadstoffminderung ? Selbstreinigung ? Schadstoff ? Verunreinigung ? Nachnutzung ? Handlungsorientierung ? Liegenschaft ? Mineraloel-Kohlenwasserstoffe ? UFOPLAN00 ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 9.3625° .. 9.3625° x 48.02656° .. 48.02656°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-11-01 - 2005-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=29876712/02 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/handlungsempfehlung-zur-beurteilung-des (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/langzeituntersuchungen-zu-den-moeglichkeiten (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/langzeituntersuchungen-zur-beurteilung-des (Webseite)Accessed 1 times.