API src

CLIENT II - SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 1: Charakterisierung und Rückgewinnung - Tailingskörper, Ablaufwässer und Schlacken

Description: Das Projekt "CLIENT II - SecMinTec - Secondary Mining - nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von wirtschaftsstrategischen Elementen und Wertmetallen an chilenischen Standorten, TV 1: Charakterisierung und Rückgewinnung - Tailingskörper, Ablaufwässer und Schlacken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau.SecMinTec entwickelt nachhaltige technische Lösungen zur Rückgewinnung von Wertmetallen aus chilenischen Bergbaureststoffen und -abwässern. Die Schwerpunkte der TUBAF: Tailingskörperrückgewinnung mit Detailuntersuchung der Wertelementverteilung - Ausweisung zurückgewinnbarer Anreicherungszonen (= selektive Gewinnung). Zur selektiven Gewinnung wird die Separationssteuerung mittels Online-XRF beim Bandtransport konzipiert und getestet (mit Fa. Bachmann und TAKRAF). Auswahl/ Aktivierung und Testung geeigneter Ionenaustausch- bzw. reaktiven Materialien zu Rückhalt/ Wiedergewinnung aus Tailingsablaufwässern (mit NAN WISMUT). Konzeption zur Zerstäubung flüssiger Schlacken = Grundlage zur ganzheitliche Nutzung. Unterstützende Arbeiten zu kabelloser Messsensorik zur Langzeitüberwachung Zusammenführung der Hauptergebnisse des Gesamtprojekts und Außendarstellung. AP1) - Verständnis Wertelementverteilung - Stoß- und Bohrkernuntersuch. - (hRFA, mineral. Methoden, chem. Aufschlüsse) - Wassersättigungs- und Korngrößeneffekte bei Messungen CPT/XRF, hRFA-Versuche -Vergleich zu Feldrohdaten, Korrekturalgorithmen AP2) - Ableitung Einflussgrößen für Geräte- und Systementwicklung selekt. Rückgewinnung - Konzept/ Test Qualitätssteuerung Bandtransport mittels Online-XRF (Fa. Bachmann) an Bandversuchsstand - Unterstützung Feldtest Online-XRF-Messung AP3) - Vertiefung Kenntnisstand Wertelemente in Ablaufwässern - Labortests zu Rückhalt/Austausch mit kommerziellen Ionenaustauschern - Auswahl/ Aktivierung vor Ort verfügbarer Ionenaustausch/Sorptionsmaterialien - Batch- und Säulenversuchen - Konzept/ Testung zur Aufkonzentration von Rückspüllösungen AP4) - Geochem./ mineral. Charakterisierung relevanter Schlacken - Konzeption zur Zerstäubung flüssiger Schlacken AP5) - Unterstützung von IBEWA bei Feldarbeiten, gerade in Bezug auf chil. Industriepartner AP6) - Ausweisung Hauptergebnisse zur weiterführenden wirtschaftlich, wissenschaftlichen Verwertung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Rohstoffrückgewinnung ? Freiberg ? Reststoffverwertung ? Bismut ? Chile ? Abwasserreinigung ? Reststoff ? Übriger Bergbau ? Wertstoff ? Metall ? Qualitätsmanagement ? Bergbau ? Ionenaustausch ? Laborversuch ? Nachhaltige Entwicklung ? Aufbereitungstechnik ? Mineral ? Stadtregion ? Technische Aspekte ? Online ? Zerstäubung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-01-01 - 2020-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.