Description: Das Projekt "Optimierung des Moormanagements im Hinblick auf den Schutz der Biodiversität und der Ökosystem(dienst)leistungen (u. a. Klimaschutz, Wasserhaushalt) incl. der Ableitung eines Handlungsleitfadens" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentrum für Forschung und Wissenstransfer, Institut für Ökologie und Landschaft.Derzeit verursachen die drainierten Moore ca. 5% der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen. Das Verbundprojekt 'Organische Böden' des Thünen-Instituts hat die Ermittlung und Bereitstellung von Methoden, Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren für die Klimaberichterstattung in den Sektoren Landwirtschaft und Landnutzung zum Ziel.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Landschaftspflege ? Nationale Biodiversitätsstrategie ? Pflanzensoziologie ? Vegetation ? Moor ? Ökologie ? Emissionsfaktor ? Bundesrepublik Deutschland ? Treibhausgasemission ? Leitfaden ? Moorschutz ? Reaktorsicherheit ? CO2-Minderung ? Klimaschutz ? Wissenstransfer ? Vergleichsanalyse ? Bestandsaufnahme ? Emissionsminderung ? Nutzungsänderung ? Flächennutzung ? Klimabericht ? Ökosystemleistung ? Schutz der Biodiversität ? Landwirtschaft ? Regionale Verteilung ? Schutzgebiet ? Standardisierung ? Datenerhebung ? Wasserhaushalt ? Wasserstand ? Naturschutz ? Landschaft ? Schutzziel ? Erfolgskontrolle ? Biodiversität ? Ökosystem ? Schutzprogramm ? Voluntary Carbon Standard ? Dringlichkeitsreihung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-12-01 - 2014-10-30
Webseite zum Förderprojekt
http://www.moorschutz-deutschland.de/ (Webseite)Accessed 1 times.