API src

Der Ökosystemansatz im Fischerei- und Umweltmanagement der Meeresgebiete Westafrikas (AWA); Teilprojekt: Teilprojekt G3 - Indikatoren für die Produktivität kleiner pelagischer Schwarmfische in Aufwuchsgebieten, Schelf- und Tiefwasserhabitaten^AWA^Der Ökosystemansatz im Fischerei- und Umweltmanagement der Meeresgebiete Westafrikas (AWA); Teilprojekt: Teilprojekt G4 - Variabilität und Produktivität ästuariner Fischgemeinschaften am Beispiel der Art Bonga Shad und des Ichthyoplanktons, sowie Unterstützung beim Aufbau von Ausbildungsstrukturen^Der Ökosystemansatz im Fischerei- und Umweltmanagement der Meeresgebiete Westafrikas; Teilprojekt: Teilprojekt G2 - Indikatoren für die Produktivität kleiner pelagischer Schwarmfische in Aufwuchsgebieten, Schelf- und Tiefwasserhabitaten^AWA - Ökosystem Ansatz für das Management der Fischereien und marinen Umwelt in West Afrika; Teilprojekt: G5 Ökonomik integriert in den ökosystemaren Ansatz marinen Managements, Der Ökosystemansatz im Fischerei- und Umweltmanagement der Meeresgebiete Westafrikas (AWA); Teilprojekt: Teilprojekt G1 - GEOMAR - Beobachtung und Modellierung der Ozeanphysik und Biogeochemie für einen Ökosystemansatz im Management der Fischerei und der Meeresumwelt

Description: Das Projekt "Der Ökosystemansatz im Fischerei- und Umweltmanagement der Meeresgebiete Westafrikas (AWA); Teilprojekt: Teilprojekt G3 - Indikatoren für die Produktivität kleiner pelagischer Schwarmfische in Aufwuchsgebieten, Schelf- und Tiefwasserhabitaten^AWA^Der Ökosystemansatz im Fischerei- und Umweltmanagement der Meeresgebiete Westafrikas (AWA); Teilprojekt: Teilprojekt G4 - Variabilität und Produktivität ästuariner Fischgemeinschaften am Beispiel der Art Bonga Shad und des Ichthyoplanktons, sowie Unterstützung beim Aufbau von Ausbildungsstrukturen^Der Ökosystemansatz im Fischerei- und Umweltmanagement der Meeresgebiete Westafrikas; Teilprojekt: Teilprojekt G2 - Indikatoren für die Produktivität kleiner pelagischer Schwarmfische in Aufwuchsgebieten, Schelf- und Tiefwasserhabitaten^AWA - Ökosystem Ansatz für das Management der Fischereien und marinen Umwelt in West Afrika; Teilprojekt: G5 Ökonomik integriert in den ökosystemaren Ansatz marinen Managements, Der Ökosystemansatz im Fischerei- und Umweltmanagement der Meeresgebiete Westafrikas (AWA); Teilprojekt: Teilprojekt G1 - GEOMAR - Beobachtung und Modellierung der Ozeanphysik und Biogeochemie für einen Ökosystemansatz im Management der Fischerei und der Meeresumwelt" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR).Vorhabensziel des beantragten deutsch-französisch-afrikanischen Gemeinschaftsvorhabens ist es, eine strategische Partnerschaft zu etablieren, auf deren Grundlage ein Ökosystemansatz für das Management der Fischerei und der Meeresumwelt entwickelt werden kann. Im vorliegenden Teilvorhaben werden meeresphysikalische Beobachtungen und Analysen durchgeführt. Aufgrund von fehlenden systematischen Beobachtungen sind die saisonalen und zwischenjährlichen Variationen des westafrikanischen Strömungs- und Auftriebssystems nur unzureichend bekannt. Starke jahreszeitliche Windänderungen bringen im Frühjahr nährstoffreiches Wasser an die Meeresoberfläche und begünstigen dort die biologische Produktion. Im Zusammenspiel mit den Beobachtungen der anderen Teilprojekte sollen die Zusammenhänge zwischen physikalischen Parametern (Temperatur, Salzgehalt, Strömungen) bestimmt werden. Im Rahmen des Teilprojektes werden in den Jahren 2013 bis 2015 autonome Gleitersysteme zu mehrmonatigen Beobachtungen physikalischer und biogeochemischer Parameter vor der westafrikanischen Küste eingesetzt. Die so gesammelten Daten werden zusammen mit denen der anderen Teilprojekte analysiert und die Einflüsse physikalischer Parameter auf das marine Ökosystem bestimmt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kiel ? Ökosystemansatz ? Nährstoffgehalt ? Biogeochemie ? Schwarmfisch ? Wind ? Bundesrepublik Deutschland ? Frankreich ? Marines Ökosystem ? Umweltmanagement ? Salzgehalt ? Westafrika ? Internationale Zusammenarbeit ? Management ? Meeresoberfläche ? Meeresströmung ? Meeresgewässer ? Modellierung ? Afrika ? Datenerhebung ? Fischerei ? Informationsgewinnung ? Kenngröße ? Küste ? Ökonomie ? Produktivität ? Frühling ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-02-01 - 2017-01-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.