Description: Das Projekt "Förderinitiative Nachhaltige Aquakultur: Entwicklung einer umwelt- und fischgesundheitsfreundlichen Technologie zur Verringerung der Stickstoff- und Mikropartikelfracht in Aquakultur-Kreislaufanlagen (halbtechnische Phase)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: MMF MaxFlow Membran Filtration GmbH.Ziel des Vorhabens war die Entwicklung und Realisierung eines einfachen und wirksamen Verfahrens zur Wasseraufbereitung in der Aquakultur. Ein biologisches Hochleistungs-Verfahren zur Denitrifikation wurde verknüpft mit einer Membraneinheit zur Entfernung von Feststoffen (z.B. Bakterien, ikropartikel), dem Membran-Deni-Reaktor' (MDR). Neben einer Erhöhung der Biomassen-Konzentration im Denitrifikationsreaktor und damit einer Steigerung der Denitrifikationsrate, war die Erwartung, dass mit dieser Entwicklung Wasser und Energie eingespart und gleichzeitig eine Verbesserung der Fischgesundheit durch das Herausfiltern von Pathogenen aus dem Prozesswasser erreicht werden kann. Die Ergebnisse der Versuche zeigen, dass die Projektidee technisch umsetzbar ist. Der Wasserverbrauch wird vermindert, die Wasserqualität und die Fischgesundheit verbessert. Allerdings bleiben noch Fragen offen, zu denen ein weiterer Forschungsbedarf besteht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Denitrifikation ? Fisch ? Stickstoff ? Betriebswasser ? Feststoff ? Fischzucht ? Membranverfahren ? Wasserverbrauch ? Bakterien ? Denitrifikationsanlage ? Energie ? Energieeinsparung ? Reaktor ? Umwelttechnik ? Verfahrenstechnik ? Wassereinsparung ? Wasserqualität ? Wassergefährdende Stoffe ? Aquakultur ? Tiergesundheit ? Mikropartikel ? Krankheitserreger ? Membran ? Schadstoffminderung ? Umweltveränderung ? Wasseraufbereitung ? Reinigungsverfahren ? Biologisches Verfahren ? FuE-Bedarf ? Schadstoffelimination ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-06-12 - 2013-09-11
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-28092-02.pdf (Webseite)Accessed 1 times.