Description: Das Projekt "Optimale N-Verwertung der Nebenprodukte Biertreber und Rapsextraktionsschrot durch das Mast- und Milchvieh" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für viehwirtschaftliche Produktion durchgeführt. Die Nebenprodukte Biertreber und Rapsextraktionsschrot weisen einen hohen Rohproteingehalt (N) auf. Das Rohprotein dieser beiden Produkte wird aber im Pansen des Wiederkaeuers relativ stark abgebaut. Je nach Zusammensetzung der Futterration und Leistung des Tieres werden daher die N-Ausscheidungen im Harn stark erhoeht. Dadurch wird der Stoffwechsel des Tieres belastet. Zudem kann ein erhoehter N-Kreislauf auf dem Landwirtschaftsbetrieb ein Risiko fuer die Umwelt darstellen. Im Interesse einer moeglichst optimalen N-Verwertung dieser Nebenprodukte, die kuenftig in noch groesseren Mengen anfallen duerften, sollen daher fuer die Praxis Wege aufgezeigt werden, wie solche Futtermittel sinnvoll verwertet werden koennen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wiederkäuer ? Milchvieh ? Abfallverwertung ? Urin ? Stickstoff ? Futtermittel ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Stickoxide ? Tierproduktion ? Nebenprodukt ? Stickstoffkreislauf ? Umweltgefährdung ? Tier ? Forschungseinrichtung ? Stoffwechsel ? Fütterung ? Rohprotein ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-12-01 - 1996-12-01
Accessed 1 times.