Description: Problem/Ziel: Zur Erhaltung der durch unterschiedliche Massnahmen erreichten niedrigen Schadstoffemission, bisher vornehmlich im Abgas von Pkw, wird von Seiten der Bundesregierung eine Weiterentwicklung der Abgassonderuntersuchung betrieben. Es soll die Ueberpruefung von Fahrzeugen mit Ottomotor - mit geregeltem und ungeregeltem Kat - und mit Dieselmotor ermoeglicht werden; die letzteren unterteilt nach Pkw incl leichten Nutzfahrzeugen und Lkw. Durch die erweiterte ASU, die in ihrem Aufwand der bisher praktizierten ASU entsprechen soll, sollen hochemittierende Fahrzeuge sicher erkannt und die dabei erhobenen Messdaten automatisch erfasst und ausgedruckt werden. Das vorliegende Projekt soll die Durchfuehrbarkeit der Pruefprozedur fuer Ottomotoren mit geregeltem Katalysator untersuchen. Die Ergebnisse sollen mit denen aus anderen laufenden Untersuchungen (RWTUEV Essen, TUEV Koeln) verglichen werden. Vorgehen: Es sollen ca 100 Fahrzeuge mit geregeltem Katalysator nach der vorgegebenen Pruefprozedur fuer die ASU II untersucht werden. Dabei werden neben den herkoemmlichen Messgeraeten fuer Drehzahl und Zuendzeitpunkt auch neu entwickelte Geraete zur Lambda-Messung eingesetzt. Die Durchfuehrbarkeit einer automatischen Messdatenerfassung und -ausgabe (gedrucktes Protokoll), zB ueber einen PC mit entsprechendem Interface und Schnittstelle, soll geprueft werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dreiwege-Katalysator ? Abgaskatalysator ? Kfz-Abgas ? Messgerät ? Dieselmotor ? Katalysator ? Ottomotor ? Personenkraftwagen ? Leichtes Nutzfahrzeug ? Abgasuntersuchung ? Lastkraftfahrzeug ? Nutzfahrzeug ? Schadstoffemission ? Abgasemission ? Messdaten ? Messverfahren ? Abgasmenge ? Abgaszusammensetzung ? Drehzahl ? Zündanlage ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-07-01 - 1991-12-31
Accessed 2 times.