API src

Klimaszenarien - Auswirkungen der Klimaschutzziele und diesbezüglicher Maßnahmen auf den Energiesektor und den Ausbau der erneuerbaren Energien

Description: Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung der Auswirkungen von unterschiedlichen Umsetzungsvarianten zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele auf den Energiesektor. Unter Beachtung des Ambitionsniveaus in den weiteren klimarelevanten Sektoren sollen die Folgen klimapolitischer Anstrengungen für den Energiesektor (inkl. Wechselwirkungen des Stromsektors mit dem Wärme- und Verkehrssektor) mit Hilfe von Szenarien modelliert werden. In Bezug auf die langfristige Perspektive sollen Zielszenarien mit dem Zeithorizont 2050 einschließlich der Zwischenschritte 2030 und 2040 modelliert werden. Dabei sind mindestens die nationalen Klimaziele des Energiekonzepts der Bundesregierung einzuhalten. Im Hinblick auf das Klimaziel 2050 soll eine 80%- und 95%-Variante bzgl. der Treibhausgasreduktion untersucht werden. Darüber werden für zentrale Einflussfaktoren Szenariovarianten modelliert. Hierzu gehören: Zulässigkeit und Potenziale von CCS, Potenziale im Bereich der erneuerbaren Energien, Restriktionen bei Stromim- und -exporten, etc. In Bezug auf die mittelfristige Perspektive ist der Zeithorizont bis 2030 mit den Zwischenschritten 2020 und 2025 zu betrachten. Für die Analyse des mittelfristigen Betrachtungszeitraums ist als Referenzszenario zunächst ein Business-as-usual-Szenario zu erstellen, welches den aktuellen Stand der politisch beschlossenen Maßnahmen widerspiegelt. Die Arbeitsplanung sieht eine sequentielle Bearbeitung von vier Langfristszenarien beginnend im Oktober 2015 bis zum Ende der Projektlaufzeit vor. Parallel dazu beginnen mit Projektstart am Referenzszenario für die Untersuchungen im mittelfristigen Zeitbereich. Die weiteren Mittelfristszenarien werden nach Bedarf und in enger Abstimmung mit dem AG berechnet. Zwischenberichte werden dem AG im März und September 2016 vorlegt. Der Endbericht wird zum Ende der Projektlaufzeit vorgelegt. Abstimmungen mit dem AG finden in regelmäßigen Abständen vorzugweise in Telefonkonferenzen statt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Energieimport ? Energieexport ? Bundesregierung ? Elektrizität ? Energiewende ? Elektrizitätswirtschaft ? Erneuerbare Energie ? Szenario ? Umweltschutzmaßnahme ? Wärme ? Treibhausgasminderung ? Emissionsminderung ? Energie ? Energienutzung ? Energiewirtschaft ? Wirkungsanalyse ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Energiekonzept ? Zukunftsfähigkeit ? Anteil erneuerbarer Energien ? Klimaschutzszenario ? Klimaziel ? Wirtschaftliche Aspekte ? Verkehr ? Schutzziel ? Referenzwert ? Klimaszenario ? CO2-Abscheidung und -Speicherung ? Politikfolgenabschätzung ? Wechselwirkung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-08-05 - 2017-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.