Description: Das Projekt "Metallschaum in Latentspeichern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von m. pore GmbH durchgeführt. Unter dem Aspekt rationeller Energieanwendung und Einsparung von Primärenergie hat das Vorhaben das Ziel, die Einsatzpotentiale offenporiger Metallschäume in Latentspeichern zu untersuchen und zu optimieren. Die Struktur der Metallschäume bietet thermisch und technologisch ideale Voraussetzungen, um im Vergleich zu herkömmlichen Latentspeichern höhere Energiedichten auszunutzen. 1. Untersuchungen der Wärmeleiteigenschaften in Verbindung mit den Speichermaterialien und der Entwicklung entsprechender Fügetechnologien Metallschaum/Rohr 2. Ermittlung optimaler Konstruktionen und Dimensionierungen 3. Untersuchung der Materialverträglichkeit Metallschaum/Rohr 4. Umsetzung der Ergebnisse in Prototypen für die Anwendung in der Gebäudetechnik und in der Fahrzeugtechnik. 5. Entwicklung und Optimierung der Technologie zur Herstellung der Metallschaummodule. Es ist unter anderem das Ziel, dass der Metallschaum-Latentspeicher für die Klimatisierung mittelfristig vermarktet wird.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klimaanlage ? Latentwärmespeicher ? Fahrzeugbau ? Marketing ? Materialprüfung ? Primärenergie ? Primärenergieverbrauch ? Wärmeleitfähigkeit ? Wärmespeicher ? Gebäudetechnik ? Primärenergieeinsparung ? Energieeinsparung ? Fahrzeugtechnik ? Energieeffizienz ? Produktdesign ? Rohrleitung ? Bemessung ? Metallschäume ? Prototyp ? Wärmeleitung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-12-01 - 2008-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0327336E (Webseite)Accessed 1 times.