Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Demonstration energieautarker Quartiere im systemischen Verbund" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von E.ON SE - Energy Networks - Research & Devolopment durchgeführt. Das Projekt SmartQuart wird von einem Konsortium geführt, das alle zentralen Akteure eines Quartieres von der Planung über die Bewohner bis hin zum Energieversorger miteinander vereint. Zentrales Projektziel ist die Entwicklung einer modularen Blaupause für eine dezentrale Energie- und Wärmewende auf Quartiersebene. Um die Klimaziele zu erreichen, muss aus der Stromwende eine 'richtige' Energiewende gemacht werden, die die Sektoren Energie, Wärme und Mobilität stärker als bislang miteinander verknüpft. SmartQuart soll zeigen, dass dies innerhalb eines Quartiers und im Zusammenspiel mit benachbarten Quartieren bereits heute technisch und wirtschaftlich möglich ist. Essen und Bedburg in Nordrhein-Westfalen sowie Kaisersesch in Rheinland-Pfalz bilden gemeinsam dieses Reallabor. Die Stadtquartiere werden jeweils in sich und auch miteinander vernetzt, damit die vorhandenen Energieinfrastrukturen effizient genutzt werden können. Smart-Grid-Lösungen koppeln Wärme, Kälte, 'grünen' Strom, Wasserstoff und den Bereich Mobilität intelligent miteinander. Ziel ist es, in den Modellregionen eine klimaneutrale Energieversorgung zu erreichen. In allen drei Stadtquartieren beteiligen sich Bewohner, Energieversorger sowie lokale Technologieanbieter. SmartQuart repräsentiert typische Stadtquartiere in einem eng verdichteten, ländlichen sowie städtischen Raum, sodass die Konzepte auf andere Quartiere übertragbar sind. Innogy SE wird den Aufbau einer Projektmanagementstruktur vornehmen. Fachlich wird sich die innogy SE in die Entwicklung der Use Cases, den Aufbau und Betrieb einer IKT-Infrastruktur und den systemischen Verbund der Quartiere einbringen. Alle Quartiere werden in ihrer Entstehung unter der Arbeitspaketleitung von innogy realisiert. Die identifizierten Potenziale zur Anschlussnutzung werden von innogy harmonisiert, dokumentiert und einer Verwertung zugeführt. Zudem verantwortet innogy die gebündelte Öffentlichkeitsarbeit.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Pfalz ? Intelligentes Stromnetz ? Rheinland-Pfalz ? Ökostrom ? Wärmewende ? Energiewende ? Wasserstoff ? Nachhaltige Energieversorgung ? Energieversorgung ? Selbstversorgung ? Stadtteil ? Energieinfrastruktur ? Klimaneutralität ? Energie ? Öffentlichkeitsarbeit ? Verdichtung ? Stadt ? Versorgungsunternehmen ? Modellregion ? Klimaziel ? Bevölkerung ? Infrastruktur ? Ländlicher Raum ? Urbaner Raum ? Planung ? Energieerzeugende Industrie ? Reallabor ? Handlungsbeteiligter ? Verbundbetrieb ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-01-01 - 2024-12-31
Accessed 1 times.