Description: Das Projekt "Buergerbeteiligung in der gesundheitsorientierten Stadtentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Fachbereich 07, Institut für Sozialwissenschaften, Bereich Psychologie, Projekt 'Kooperative Projektentwicklung zur kommunalen Gesundheitsförderung' A-8 Berliner Zentrum Public Health durchgeführt. Ausgangslage: Die Charta von Ottawa und das 'Healthy-Cities'-Programm der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordern mehr Selbstbestimmung und Teilhabe als Strategien der Gesundheitsfoerderung. Das Engagement von Buergerinitiativen kann im Sinne dieses sozialoekologischen Gesundheitsverstaendnisses als eine Form zur staedtischen Gesundheitsfoerderung verstanden werden. Das Projekt 'Buergerbeteiligung' ist ein Beitrag zur empirischen Erforschung von Prozessen der Buergerbeteiligung in gesundheitsrelevanten Stadtentwicklungsprozessen und somit auch ein Beitrag zur Health Policy-Forschung. Fragestellungen: Welches sind die Moeglichkeiten und Grenzen von Buergerbeteiligung bei der Durchsetzung gesundheitsrelevanter Ziele in der Stadt(teil)entwicklung? Welche Typen von Buergerbeteiligung koennen unterschieden werden? Schaffung und Erhalt von Motivation in Buergerinitiativen? Welche Verlaeufe nimmt die Projektarbeit in Buergerinitiativen? Welche Strategien werden eingesetzt? Wie werden die Beziehungen zu anderen Akteuren gestaltet? Welchen Beitrag leisten Buergerinitiativen zur Foerderung von Gesundheit in der Stadt? Methodisches Vorgehen: Analyse von sieben Fallbeispielen von Buergerbeteiligung in Stadtentwicklungsprojekten, wobei die Datenerhebung und -auswertung anhand der Grounded Theory erfolgte. Ergebnisse: Darstellung von sieben Fallbeispielen; Beschreibung unterschiedlicher Typen von Buergerbeteiligung; Beschreibung typischer Verlaufsphasen der Projektarbeit in Buergerinitiativen; Foerderliche und hinderliche Bedingungen fuer das Engagement in Buergerinitiativen; Analyse der Bedeutung von Buergerinitiativen fuer eine gesundheitsorientierte Stadtentwicklung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin-Charlottenburg ? Berlin ? Bürgerengagement ? Weltgesundheitsorganisation ? Bürgerbeteiligung ? Stadtteil ? Stadtentwicklung ? Allgemeine Gesundheit ? Stadt ? Sozialwissenschaft ? Datenerhebung ? Empirische Untersuchung ? Gesundheit ? Gesundheitspolitik ? Gesundheitsvorsorge ? Beteiligung ? Kommunalebene ? Berlin [Land] ? Berlin-Mitte ? Fallbeispiel ? Policy-Forschung ? Politologie ? Public-Health-Forschung ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 9.01699° .. 9.01699° x 48.70032° .. 48.70032°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-01-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.