API src

Verteilung der fungiziden Wirkstoffe Tebuconazol und Triadimenol in Winterweizen (Kanzler) in Abhaengigkeit vom Anwendungs-Regime (Einmalige zugelassene Aufwandmenge, Splitting) unter Verwendung des Kombinations-Praeparates MATADOR (Bayer)

Description: Das Projekt "Verteilung der fungiziden Wirkstoffe Tebuconazol und Triadimenol in Winterweizen (Kanzler) in Abhaengigkeit vom Anwendungs-Regime (Einmalige zugelassene Aufwandmenge, Splitting) unter Verwendung des Kombinations-Praeparates MATADOR (Bayer)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Pflanzenschutzamt Schleswig-Holstein durchgeführt. Fungizide werden in der Praxis haeufig im Splitting-Verfahren (Mehrfachanwendung reduzierter Aufwandmengen) ausgebracht. Gegenueber der einmaligen Applikation der zugelassenen maximalen Aufwandmenge kann hierdurch eine laengere Wirkungsdauer erreicht werden. Allerdings koennen durch diese Praxis fungizidresistente Teilpopulationen der Schadpilze gefoerdert werden. In der Literatur liegen keine Angaben ueber die Wirkstoffgehalte in verschiedenen Pflanzenteilen in Abhaengigkeit vom Applikations-Regime vor. Anlage randomisierter Blockversuche in vierfacher Wiederholung in Winterweizen (Sorte Kanzler) (1. Unbehandelte Kontrolle; 2. Einmalige Matador-Anwendung (EC 33) 1l/ha; 3. Splitting-Anwendung (4 x 0,25 l/ha in woechentl. Abstand (EC 33 bis 49)). Beprobung getrennt nach Blattetagen (F bis F-3; Aehre, Rest-pflanze) in woechentl. Abstand. Kapillargaschromatographische Bestimmung von Tebuconazol und Triadimenol (2 Diastereomere --- 2 Signale) (30 m DB-1/50 m SE-54; NPD); Bestimmungsgrenze 0,01 mg/kg; Wiederfindungsraten 60 - 110 Prozent (zugesetzte Gehalte: 0,25; 0,5 u. 1 mg Wirkstoff/kg). Bisherige Ergebnisse (1990, 1992): Wirkstofftransport vom Blatt in die Aehre ist nicht nachweisbar. Ab 2. Behandlung die Wirkstoff-gehalte in allen Blattetagen in der Splitting-Variante hoeher als nach einmaliger Behandlung. Die Abnahme der Stoffgehalte war nach Splitting-Anwendung etwas verzoegert. Die besseren Boniturergebnisse (Mehltau, Gelbrost) der Splitting-Behandlung lassen sich auf die hoeheren Azolgehalte in den Pflanzen zurueckfuehren. Ergebnisse aus 1995/96 liegen voraussichtlich Ende 1996/Anfang 1997 vor.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fungizid ? Pflanzenschutzmittel ? Schleswig-Holstein ? Getreide ? Phytopathologie ? Resistenz ? Gaschromatografie ? Mehltau ? Pflanzenproduktion ? Wirkstoff ? Pflanze ? Pflanzenorgan ? Bestimmungsgrenze ? Landwirtschaft ? Rückstand ? Stofftransport ? Probenahme ? Schadpilze ? Tebuconazol ? Triadimenol ? Wiederfindungsrate ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1991-07-02 - 1994-06-20

Status

Quality score

Accessed 1 times.