API src

Verwendung statt Verschwendung - Sammlung und Nutzung von gebrauchtem Speiseöl aus Privathaushalten

Description: Das Projekt "Verwendung statt Verschwendung - Sammlung und Nutzung von gebrauchtem Speiseöl aus Privathaushalten" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Altfettentsorgung und -recycling Lesch GmbH & Co.KG.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Ziel des Projektes ist es, ein auf nationale Anforderungen ausgerichtetes Sammlungskonzept für gebrauchte Speiseöle aus Privathaushalten zu entwickeln, welches sich durch Wirtschaftlichkeit und hohe Verbraucherakzeptanz auszeichnet. Genutzte Speiseöle und -fette mit allen negativen Folgen für Umwelt und kommunale Haushalte über den Ausguss zu entsorgen, ist nicht zeitgemäß. Vielmehr sollte dieser wertvolle Sekundärrohstoff im Sinne einer Ressourceneffizienz gesammelt und im Sinne eines Upcyclings mehrfach genutzt und zu fortschrittlichem Biokraftstoff verarbeitet werden. Fazit: Wir können auf Basis der bisherigen Erfahrungen und Sammelergebnisse resümieren, dass ein großes Sammlungspotential besteht, wenn es gelingt die Bevölkerung für die Sammlung zu begeistern. Um wirklich signifikante Mengen zu sammeln, müssen die Hemmschwellen auf allen Handlungsstufen der Sammlung reduziert werden. Das im Projekt erprobte, niederschwellige Sammelsystem macht es den Bürgern leicht mit zu sammeln. Bürger/innen, die dieses System bereits nutzen, würden sehr ungerne wieder darauf verzichten. Die Haushalte haben endlich eine einfache und praktikable Lösung gefunden, genutzte Speiseöle und -fette zu entsorgen. Und dies ohne Berücksichtigung von Öffnungszeiten, ohne Suche nach einem passenden Entsorgungsbehältnis und ohne eine weitere Anfahrt zur Abgabe am Wertstoffhof. Die positiven Ergebnisse des Pilotprojektes haben die Stadt Fürth bereits dazu veranlasst, eine Ausweitung der Sammlung im Jahr 2020 auf das ganze Stadtgebiet mit ca. 125.000 Einwohnern anzustreben. Durch die starke Wahrnehmung in der Öffentlichkeit haben bereits eine Vielzahl weiterer interessierter Kommunen und politisch Verantwortlicher den Kontakt zu uns gesucht, um mehr über 'Jeder Tropfen zählt' zu erfahren. Die Signale aus den teilnehmenden Pilotkommunen, weiteren interessierten Städten und Landkreisen sowie politischen Vertretern aus dem Bayerischen Landtag und dem Bundestag lassen zum jetzigen Zeitpunkt auf eine erfolgreiche Ausweitung der Sammlung auf weitere Kommunen schließen. Wir sind überzeugt, mit unserer Initiative ein bayern- bzw. deutschlandweites Sammelsystem etablieren zu können, um damit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland zu leisten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biokraftstoff ? Upcycling ? Abfallsammlung ? Abfallverwertung ? Altöl ? Abfallwirtschaftshof ? Sekundärrohstoff ? Siedlungsabfall ? Speiseöl ? Umweltforschung ? Umwelttechnik ? Stadt ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Pilotprojekt ? Privathaushalt ? Ressourcenschonung ? Urbaner Raum ? Ressourceneffizienz ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-07-16 - 2020-03-15

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.