API src

WavE - PAkmem: Effektive Aufbereitung problematischer Prozess- und Abwässer mit keramischen Nanofiltrationsmembranen, Teilprojekt 3

Description: Es sollen in Kooperation mit dem Fraunhofer IKTS hergestellte Membranen zur Aufbereitung des Abwassers am Standort Veilsdorf erprobt werden. Vorteile durch den Einsatz von keramischen Nanofiltrationsmembranen: - Einsatz keramischer Filtration zur vollständigen Abtrennung von AFS und zur Reduktion des CSB und des Gehaltes an gelösten Salzen (z.B.: Phosphat) aus den Produktionsabwässern (Kommerzieller Vorteil: Absenkung der Grenzwerte unter ein Minimum führt zur Reduktion bzw. zum Entfallen von Einleitungsgebühren/ Schonung der Umwelt) - Einsparung des Schrittes zur Flockung/ Ersatz durch Membranfiltration und damit Verminderung des Einsatzes von Chemikalien zur Abwasserbehandlung - Entwicklung von alternative Geometrien keramischer inopor®-Membranen zur Verwendung in der Querstromfiltration - Vorbereitung des Abwasserstromes zur Wiederverwendung als Kühlmedium bzw. als Speisewasser für eine Umkehrosmose Anlage und die anschließende Wiederverwertung als Wasser für Aufgaben in der Produktion im Sinne eines ZDL - Testung verschiedener Methoden zur Leistungsregeneration von keramischen Membran z.B. Rückspülung, Forward Flush, Air Scrubbing, angepasste Reinigungsmethoden im Umgebungen mit hohem Foulingpotential - Dezentrale Vorbehandlung von Abwässern direkt am Ort des Anfalls im Werk um Inhomogenität und damit einhergehende Probleme bei der gesammelten Aufarbeitung zu vermeiden. - Etablierung einer geeigneten Analytik zur Nachverfolgung der wichtigen Parameter und Steuerung der Filtrationsprozesse - Durchführungvon Technikurnsversuchen, Feldversuchen und letztlich Aufbau einer Pilotanlage zur Abwasserbehandlung am Standort Veilsdorf in Zusammenarbeit mit dem IKTS Hermsdorf/Schmalkalden und der Fa. Junghans. Die im Rahmen des Projektes optimierten und erfolgreich getesteten Membranen werden bei Rauschert in die Fertigung überführt und unter der Marke inopor® verfügbar sein.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Phosphatgehalt ? Wasserwiederverwendung ? Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? Flockungsmittel ? Kühlmittel ? Kühlwasser ? Umkehrosmose ? Salz ? Nanofiltration ? Dezentrale Abwasserbehandlung ? Membranfiltration ? Betriebswasser ? Chemischer Sauerstoffbedarf ? Industrieabwasser ? Membranverfahren ? Regeltechnik ? Gelöste Stoffe ? Abwasserbehandlung ? Abwasserbehandlungsanlage ? Abwasserverwertung ? Abwasseranlage ? Entsalzung ? Keramikmembran ? Aufbereitungstechnik ? Freilandversuch ? Grenzwert ? Kenngröße ? Pilotprojekt ? Umweltveränderung ? Versuchsanlage ? Reinigungsverfahren ? Grenzwerteinhaltung ? Effizienztechnologie ? Eignungsprüfung ? Maßstabsvergrößerung ? Optimieren der Fahrweise ? Querstromfiltration ? Schadstoffelimination ? Vorbehandlung ? Betriebsanlage ?

Region: Bavaria

Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-10-01 - 2019-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.