API src

FügEL: Fügen pressgehärteter Profile für den mischbauintensiven Strukturleichtbau in Elektrofahrzeugen, Teilvorhaben: Prozessentwicklung einseitiges WES / Bauteil- und Verbindungscharakterisierung

Description: Das Projekt "FügEL: Fügen pressgehärteter Profile für den mischbauintensiven Strukturleichtbau in Elektrofahrzeugen, Teilvorhaben: Prozessentwicklung einseitiges WES / Bauteil- und Verbindungscharakterisierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Paderborn, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik.Der stahlintensive Leichtbau mit Aluminiumwerkstoffen und ultrahöchstfesten Stählen hat in der Vergangenheit zur Erhöhung des Leichtbaupotenziales in der automobilen Serienfertigung beigetragen. Eine weitere Erhöhung des Leichtbaupotenziales kann durch die Verwendung von geschlossenen Stahlprofilen ermöglicht werden, da geschlossene Profilstrukturen eine hohe Torsions- und Biegesteifigkeit bei verringertem Gewicht aufweisen. Werden die Profilstrukturen aus ultrahöchstfesten Stahlwerkstoffen hergestellt, entstehen Probleme in der fügetechnischen Anbindung mit Aluminiumbauteilen, da nur eine einseitige Zugänglichkeit zur Fügestelle besteht. Im automobilen Mischbau mit ultrahöchstfesten Stählen und Aluminiumwerkstoffen, bei zweiseitiger Zugänglichkeit zur Fügestelle, werden vorzugweise mechanische Fügeverfahren wie das Stanznieten, das Bolzensetzen, das Direktverschrauben und / oder thermisch-mechanische Fügeverfahren wie das Widerstandselementschweißen eingesetzt. Bei einseitiger Zugänglichkeit zur Fügestelle sind keine gesicherten Erkenntnisse bezüglich serientauglicher Fügeverfahren vorhanden. Im Rahmen dieses Verbundprojektes sollen mindestens drei fügetechnische Lösungen für den stahlintensiven Mischbau mit Profilstrukturen erarbeitet und qualifiziert werden. Das Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik (LWF) übernimmt dabei die Weiterentwicklung des Widerstandselementschweißens bei einseitiger Zugänglichkeit zur Fügestelle. Zudem ermöglicht das LWF eine abgesicherte Kennwertermittlung, da das LWF auf eine breit aufgestellte Prüftechnik zurückgreifen kann. Im Rahmen dieses Verbundprojektes werden sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientierte Ergebnisse generiert, die zu einer Erhöhung des automobilen Leichtbaupotenziales beitragen werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Verbundwerkstoff ? Aluminium ? Blechverarbeitung ? Leichtmetall ? Metallischer Werkstoff ? Automobil ? Belastbarkeit ? Materialprüfung ? Straßenverkehr ? Verfahrenskombination ? Mechanisches Verfahren ? Leichtbau ? Bautechnik ? Elektrofahrzeug ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Stahl ? Klimaschutz ? Thermisches Verfahren ? Elektromobilität ? Bauelement ? Kennzahl ? Produktdesign ? Schweißen ? Gewichtsminderung ? Widerstandselementschweißen ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-06-01 - 2020-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.