Description: Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat die Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) sowie die EM-Institut GmbH (Prof. Dr.-Ing. Matthias Wuschek) beauftragt, eine Analyse und vergleichende Bewertung der internationalen Regelungen zum Schutz der Allgemeinbevölkerung im gesamten Bereich der nichtionisierenden Strahlung zu erstellen. Zusätzlich wurde Prof. Dr.-Ing. Hans-Dieter Reidenbach als Unterauftragnehmer im Projekt tätig. Da aktuell eine vollständige Übersicht zu den jeweiligen länderspezifischen Regelungen in den Bereichen elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder (EMF) sowie optischer Strahlung (OS) fehlt, war die Erstellung eines wissensbasierten internationalen Vergleichs der rechtlichen Regelungen zu erarbeiten. Dazu sollten die internationalen Regelungen zum Schutz der Allgemeinbevölkerung vor nichtionisierender Strahlung in 54 vom BfS vorgegebenen Ländern (alle europäischen Staaten sowie Russland, Indien, China, USA, Kanada, Japan, Australien und Neuseeland) vergleichend untersucht werden. Die Situation in der Bundesrepublik Deutschland war zusätzlich in die Untersuchung einzubeziehen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Griechenland ? Elektromagnetisches Feld ? Schweiz ? Optische Strahlung ? Nichtionisierende Strahlung ? Sechsundzwanzigste BImSchV ? Belgien ? China ? Frankreich ? Stromversorgung ? Vereinigtes Königreich ? Indien ? Japan ? Kanada ? Luxemburg ? Niederlande ? Russland ? Skandinavien ? USA ? Risikokommunikation ? Australien ? Strahlenexposition ? Neuseeland ? Strahlenschutz ? Gebäudetechnik ? Gesetzgebung ? Immission ? Immissionsgrenzwert ? Internationaler Vergleich ? Funkanlage ? Öffentlichkeitsarbeit ? Rechtsgrundlage ? Vergleichende Bewertung ? Magnetismus ? Gesundheitsvorsorge ? Richtwert ? Vorsorgeprinzip ? Referenzwert ? Bevölkerung ? Elektrisches Feld ? Ermittlungsverfahren ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-11-17 - 2015-08-31
Accessed 2 times.