Description: Hauptanliegen dieses Projektes sind Analysen zu den Effekten von heterogenen Standortbedingungen und unterschiedlichen Bewirtschaftungsverfahren auf die Habitatqualität von Ackerflächen für Segetalarten sowie auf die Zusammensetzung der Segetalfloren. Dazu werden in ausgewählten Beispielsgebieten Felduntersuchungen durchgeführt und die Bedeutung der einzelnen Einflußgrößen bzw. deren Wechselwirkungen mit multivariaten Varianzanalysen untersucht. Parallel dazu wird eine artenbezogenen Datenbank entwickelt, die neben ökologischen Charakteristika auch vorhandenes Wissen zur Rolle der Segetalarten in verschiedenen Anbausystemen (Sensitivität, Ertragsbeeinflussung, Bindung an spezielle Bewirtschaftungsverfahren u. a.) zusammenfassen soll. Die damit erarbeiteten Grundlagen sollen es ermöglichen, die Wahrscheinlichkeit des Vorkommens von Segetalarten in Abhängigkeit von Standortmerkmalen und Bewirtschaftungsregimen abzuschätzen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Main
?
Frankfurt am Main
?
Wasserhyazinthe
?
Abfallbehandlung
?
Ökologie
?
Unkraut
?
Brunnen
?
Varianzanalyse
?
Drehmaschine
?
Habitat
?
On-Site-Verfahren
?
Wirkung
?
Ackerfläche
?
Flächennutzung
?
Marktforschung
?
Verbreitungsgebiet
?
Segetalflora
?
Wirkung
?
Bewirtschaftungssystem
?
Datenbank
?
Standortbedingung
?
Landschaft
?
Maßnahme
?
Bezug
?
Wechselwirkung
?
abhängig
?
bestehend
?
spezifisch
?
unter
?
verwandt
?
Überempfindlichkeit
?
Ergebnis
?
Ertragsbeeinflussung
?
Ertragsminderung
?
Art [Spezies]
?
Isoplethe
?
Lernziel
?
Projekt
?
Verhältnis
?
Region:
Brandenburg
Bounding boxes:
13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. (Geldgeber*in)
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Bodenforschung, Forschungsstation Dedelow (Mitwirkende)
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Landnutzungssysteme und Landschaftsökologie (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
1998-01-01 - 2008-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Occurrence of weed species as influenced by the interaction of site conditions and land use practice
Description: The main objectives of the project are analyses on the effects of heterogenous site conditions and different land use measures on the habitat quality of arable land for weeds as well as on the composition of weed floras. For this reason there will performed field investigations in large areas in some exemplary landscapes under current, real land use conditions. Result will be analysed by using multivariate variance estimates with regard on the relative importance of the single factors as well as their interactions. Parallel to the field investigations, a species related database will be created, which will consist of ecological characteristics of the species and summarized existing knowledge on their role in different land use systems (sensitivity, yield reduction, reaction on specific land use measures). At the end we will get relevant basic knowledge able to be used for assessments on the probability of the occurrence of weed species dependent on site conditions and land use measures.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1020102
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.45
- Title: 0.09
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.59
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.