API src

Vorkommen relevanter Segetalarten in Abhängigkeit von den Standortbedingungen und der Landnutzung

Description: Hauptanliegen dieses Projektes sind Analysen zu den Effekten von heterogenen Standortbedingungen und unterschiedlichen Bewirtschaftungsverfahren auf die Habitatqualität von Ackerflächen für Segetalarten sowie auf die Zusammensetzung der Segetalfloren. Dazu werden in ausgewählten Beispielsgebieten Felduntersuchungen durchgeführt und die Bedeutung der einzelnen Einflußgrößen bzw. deren Wechselwirkungen mit multivariaten Varianzanalysen untersucht. Parallel dazu wird eine artenbezogenen Datenbank entwickelt, die neben ökologischen Charakteristika auch vorhandenes Wissen zur Rolle der Segetalarten in verschiedenen Anbausystemen (Sensitivität, Ertragsbeeinflussung, Bindung an spezielle Bewirtschaftungsverfahren u. a.) zusammenfassen soll. Die damit erarbeiteten Grundlagen sollen es ermöglichen, die Wahrscheinlichkeit des Vorkommens von Segetalarten in Abhängigkeit von Standortmerkmalen und Bewirtschaftungsregimen abzuschätzen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Main ? Frankfurt am Main ? Wasserhyazinthe ? Abfallbehandlung ? Ökologie ? Unkraut ? Brunnen ? Varianzanalyse ? Drehmaschine ? Habitat ? On-Site-Verfahren ? Wirkung ? Ackerfläche ? Flächennutzung ? Marktforschung ? Verbreitungsgebiet ? Segetalflora ? Wirkung ? Bewirtschaftungssystem ? Datenbank ? Standortbedingung ? Landschaft ? Maßnahme ? Bezug ? Wechselwirkung ? abhängig ? bestehend ? spezifisch ? unter ? verwandt ? Überempfindlichkeit ? Ergebnis ? Ertragsbeeinflussung ? Ertragsminderung ? Art [Spezies] ? Isoplethe ? Lernziel ? Projekt ? Verhältnis ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-01-01 - 2008-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.