Description: Das Projekt "Metallschaum in Latentspeichern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Webasto AG durchgeführt. Unter dem Aspekt rationeller Energieanwendung und Einsparung von Primärenergie hat das Vorhaben das Ziel, die Einsatzpotentiale offenporiger Metallschäume in Latentspeichern zu untersuchen und zu optimieren. Die Struktur der Metallschäume bietet thermisch und technologisch ideale Voraussetzungen, um im Vergleich zu herkömmlichen Latentspeichern höhere Energiedichten auszunutzen. Ein Konzept wird erstellt und realisiert. An den verschiedenen Prüfständen werden 3 Prototypen parallel auf Funktion und Leistung (Vibration, Stabilität, Dichtheit, Laden/Entladen, Selbstentladung,..) untersucht und optimiert. Ein Prototyp wird in den Kältekreis eines Nutzfahrzeugs integriert und in der Klimakammer sowie im Fahrbetrieb unter realen Umgebungsbedingungen getestet (Laden während der Fahrt, Entladen im Stand). Einsatz von Kältespeichern mit Metallschaum als Speichmatrix zur Klimatisierung von Nutzfahrzeugen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klimaanlage ? Latentwärmespeicher ? Materialprüfung ? Nutzfahrzeug ? Primärenergie ? Primärenergieverbrauch ? Wärmeleitfähigkeit ? Wärmespeicher ? Erschütterung ? Kältespeicher ? Primärenergieeinsparung ? Energieeinsparung ? Fahrzeugtechnik ? Speicherfähigkeit ? Kältetechnik ? Metallschäume ? Prototyp ? Prüfstand ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-12-01 - 2008-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0327336F (Webseite)Accessed 1 times.